Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Das Haus Salierring, eine Einrichtung der Diakonie Köln für wohnungslose Menschen, sucht ab Mai einen Nachfolger für die medizinische Versorgung in der Krankenwohnung. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich und eignet sich gut für einen Arzt oder eine Ärztin im Ruhestand, die keine Berührungsängste mit Menschen haben, „die auf der Platte leben“. Anne Siebertz stellt den derzeitigen Amtsinhaber Dr. Witthöft und seine Arbeit mit Wohnungslosen im Haus Salierring vor.

Radio Köln

Was ist ein „gelungenes Leben"? Das hat sich nicht nur Aristoteles im antiken Griechenland gefragt, sondern auch der Religionskurs des Richard-Riemerschmid-Berufskollegs in der Kölner Südstadt. Unter anderem befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Doppelbelastung der Frau und dem Konflikt zwischen, Famiele, Karriere und Freizeit. 

Radio Köln

Eine gute Suppe wärmt den Magen und macht satt. Das Kochbuch „Suppen für Syrien“ hat aber nicht nur Rezepte, sondern hilft mit seinem Erlös Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingslagern in der Türkei und im Libanon. Unser Reporter Hartmut Leyendecker hat die erste Vorstellung dieses ganz besonderen Kochbuchs in der Klettenberger Johanneskirche besucht.

Radio Köln

Rund 150 Jugendliche ab 12 Jahren beteiligten sich am ökumenischen Jugendwettbewerb „Voll im Leben – die Psalmen entdecken“. Ende März fand im Alten Pfandhaus in der Kölner Südstadt die Preisverleihung statt. Wir berichten.
2011 ist in Porz-Zündorf eine ganz neue Freizeitaktivität für Jung und Alt entstanden: Rolf’s Streichelzoo. Der Gnadenhof mit rund 120 Tieren auf 3000 Quadratmetern beherbergt Bauernhoftiere. Sarah Klee hat sich dort umgesehen und sich mit dem 2. Vorsitzenden des Vereins, Holger Peters, unterhalten.

Radio Köln

"Vorhang auf für das Theater Köln-Süd!" heißt es bald wieder. Schon im letzten Jahr hat das Laienensemble mit dem mehrfach ausverkauften Sommernachtstraum eine fulminante Inszenierung gezeigt. Das Theaterkölnsüd ist auch in diesem Jahr wieder Garant für skurille Handlungen, schrille Szenen und enorme schauspielerische Energie. Gerade erarbeitet die Profi-Regisseurin und Shakespeare-Verehrerin Franziska Winterberg mit ihrer Truppe das Stück Macbeth. Anne Siebertz hat eine der Proben begleitet.

Radio Erft

Das Internet ist heute im Alltag insbesondere von jungen Menschen fest verankert. Doch eben da liegt auch das Suchtpotential: Jedes fünfte Kind reagiert ruhelos und gereizt, wenn seine Onlineaktivitäten eingeschränkt werden. Das von der Drogenhilfe Köln entwickelte familienorientierte Interventionsprogramm „ESCapade“ wird seit Kurzem in der Fachstelle für Suchtprävention in Hürth angeboten. Christina Löw hat für uns mit Julia Gerke, der Leiterin des Projekts, gesprochen. 

Radio Köln

Der Sommer kommt! Gut wer da einen eigenen Garten hat und es sich im eigenen Grün gemütlich machen kann. Allerdings ist da meist nach den Wintermonaten viel zu tun. Wer da früh anfängt, hat bei den ersten Sonnenstrahlen die besten Karten. Das dachte sich wohl auch Frank Schulz aus Köln – Dellbrück. Was er aber im Februar in seinem Garten fand, lässt uns eiskalt den Rücken runterlaufen und staunen. Svenja Merckel berichtet für uns.

Radio Köln

Heute berichten wir darüber, wie die Evangelische Familienbildungsstätte mit ihrem Projekt "wellcome" junge Familien mit einem Neugeborenen unterstützt und begegnen im Jahr des Reformationsjubiläums Martin Luther - allerdings auf der Bühne. In unserem digitalen Zeitalter verbreiten sich Meldungen rasend schnell. Manche nutzen das und verbreiten bewusst sogenannte „fake news“ im Netz, also vermeintliche Nachrrichten, die aber eindeutig nicht wahr sind. Sie tun dies aus wirtschaftlichen Gründen oder um Meinungen gezielt zu beeinflussen, etwa in der politischen Sphäre.

Radio Köln

Dieses Jahr steht das Kölner Sommerblut-Festival der Multipolarkultur, das noch bis zum 21. Mai im ganzen Stadtgebiet verschiedene kulturelle Events bietet, ganz im Zeichen des Themas „Rausch“. Rausch kann dabei ganz unterschiedlich konnotiert sein, im Falle von „Die 40 Tage des Musa Dagh“, dem diesjährigen Stück der Literaturoper Köln, werden beispielsweise Blut- und Machtrausch thematisiert.

Radio Köln

Heute in Zusammenarbeit mit der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungswerk Köln. Anläßlich der aktuell in Köln gastierenden Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ dreht sich heute in unserer Sendung alles um Anne Frank. Wir haben eine Umfrage zu Anne Frank durchgeführt und berichten über die sogenannten Peer-Guides zur Ausstellung, den Film zum Tagebuch und Anne Frank im Religionsunterricht. Um sich auf Anne Franks Spuren zu begeben, muß man momentan weder nach Amsterdam reisen, noch ein Buch aufschlagen.