Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Erft

Jeden Mittwoch - ob Sommer, Winter, Schulzeit oder Ferien - ist Olaf Schumann im Jojo in Frechen. Olaf ist der musikalische Leiter von "The Voices", dem Popchor in Frechen. Jeden Mittwoch singen 20 junge Erwachsene zusammen: Abba, Beatles, Bette Midler, Musicals, Filmmusik, alles was ihnen gefällt wird vierstimmig eingeübt. Sie singen in Kirchen, auf Hochzeiten und Taufen, überall wo sie gewünscht sind, treten sie auf. Das nächste Mal am 19. Mai, 19.30 Uhr in der Alten Kirche in Frechen Buschbell.

Radio Köln

Schülerinnen und Schüler der Josef-Dumont-Schule in Köln haben sich intensiv mit den Freuden und dem Leid der Liebe beschäftigt. Es geht um Eifersucht, um Beziehungsknatsch und um Selbstvertrauen innerhalb der jungen Generation, es geht aber auch um das Verliebtsein im hohen Alter. Ein Interview, ein kurzes Hörspiel und ein Beitrag führen in die Welt der Liebe und lassen Frühlingsgefühle aufkommen.

Radio Köln

Die wohltuende Wirkung von Salben und Ölen im medizinischen und kosmetischen Bereich ist allseits bekannt. Daß es auch sogenannte Salbungsgottesdienste gibt und wofür die gut sein können, das verrät Ihnen in der Sendung die Ev. Kirchengemeinde Bensberg, die diese spezielle Form der Gottesdienste zu den Lichtblicken ihrer Arbeit zählt, weil Menschen dabei im wahrsten Sinne des Wortes berührt werden.

Radio Köln

Der Rat der Stadt Köln beschloß am 28. Februar 2000 den Bau eines jüdischen Kulturzentrum. Das Museum wird auf dem Rathausplatz entstehen, just der Ort, an dem früher das jüdische Ghetto lag. Welche Emotionen das Projekt hervorruft, welche Erwartungen an das Museum gestellt werden und wie die jüdische Bevölkerung in der Stadt darauf reagiert, dies hat Studio ECK aufgezeichnet. Interviewpartner sind Graf von Hoensbroech, Vorsitzender der Fördergesellschaft zur Gründung des Hauses, die jüdische Künstlerin Efrat Gal-Ed und Günther Ginzel, ein nach 1945 in Köln geborener Jude.

Radio Köln

Kantorenmusik ist das, was die Gemeinde aus dem Süden Kölns ins Licht dieser Sendung stellt. Und zwar zunächst die von Altmeister Johann Sebastian Bach. Einige seiner Kantaten werden in den nächsten Gottesdiensten aufgeführt. Kantorin Barbara Mulak präsentiert außerdem den Jugendchor und nicht zuletzt zwei Harfinistinnen, die in den Gemeinderäumen eine Übungsstätte gefunden haben.

Radio Köln

Das Fischessen am Karfreitag ist weit verbreitet - und dies nicht nur unter Christen. Den meisten aber ist die Bedeutung dieser Überlieferung nicht wirklich bewußt. Studio Eck hat Kölner Bürger ob der Tradition befragt und sich an "Orten des Fisches", wie etwa dem Fischmarkt oder dem Aquarium, umgesehen. Darüber hinaus gibt ein Pastor Einblick in die christliche Symbolik des Fisches.

Radio Köln

Wer andern eine Grube gräbt, fällt bekanntlich selbst hinein. In der Ev. Kirchenge- meinde Köln-Dellbrück/Holweide wird trotzdem gegraben - am Gemeindehaus wird für die Arbeit mit jungen Familien und Jugendlichen angebaut. Die Kirchengemeinde stellt sich der Herausforderung zu , etwas für Kinder und Jugendliche zu tun und ihnen Raum in der Gemeinde zu geben. Diese Akzentsetzung zeigt sich auch in der Kirchenmusik und der sozialen Arbeit - echte Lichtblicke im Sinne von Zukunftsorientierung.

Radio Köln

Das "Zentrum für selbstbestimmtes Leben" ist eine Beratungsstelle für behinderte Menschen und hat seinen Sitz in der Kölner Südstadt. In dessen Obhut liegt die Erstellung eines Stadtführers für Behinderte. Die Vorbereitungen sind umfassend: Museen, Parkhäuser, Arztpraxen, u.a. werden angeschrieben und befragt. In der Sendung berichten die Initiatoren des Stadtführers über ihre Arbeit und Behinderte sprechen über ihre bisherige Erfahrungen mit Kölner Kulturhäuser und Freizeiteinrichtungen.

Radio Köln

Das evangelische Leben in der Gemeinde Ehrenfeld ist vielschichtig und kulturell dem lebendigen Stadtviertel angepaßt. Aus ihrem breiten Angebot stellt die Gemeinde drei Projekte vor: Das "Kölner Arbeitslosenzentrum" (Kalz), das Kinderheim "Anna-Stiftung e.V." und die musikalischen Darbietungen des Mädchenchors und des Bläserkreises.

Radio Erft

Dr. Thomas Hübner, seit 1.3. Superintendent im Evangelischen Kirchenkreis Köln-Süd nimmt Stellung zu den neuesten Äußerungen von Klaus Lennarz, SPD zu dem Finazierungsmodell der Kirchen. Der Superintendent stellt das Konzept vor, das er in den nächsten Jahren im Kirchenkreises umsetzen will. Wie geht er um mit steigenden Kirchenaustrittzahlen, was muß die Kirche sich einfallen lassen um ihre soziale Arbeit bei abnehmender Einkommenssituation aufrecht zu erhalten. Thomas Hübner stellt sich vor, als Mensch, als Theologe und als neuer Superintendent.