Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Nach einem Besuch in der diakonischen Einrichtung Bethel sehen die Konfirmanden der Mathäus Gemeinde Hürth Behinderte mit ganz anderen Augen. Sie haben dort erlebt, welche Freuden und Leiden das "Anders-Sein" mit sich bringt. Im Mittelpunkt der Sendung steht der persönliche Kontakt von behinderten und nicht behinderten Jugendlichen.

Radio Köln

Die evangelische Jugend in Köln-Brück hat Projekte aufgespürt, die zeigen, dass junge Menschen heutzutage ihre Freizeit durchaus kreativ nutzen. Da gibt es den in einer Schule gegründeten Zirkus Zappelino, da spüren sie eine ganz besondere Mädchengruppe im Jugendheim Brück auf und da treffen sie auf die faszinierende Welt eines Gospelchors.

Radio Köln

Vier Tage lang besuchten rund 4000 Jugendliche der rheinischen Kirche mehr als 200 verschiedene Workshops auf dem jährlichen Jugendcamp in Saarbrücken. Das Angebot reichte vom gemeinsamen Trommeln mit afrikanischen Gästen über ein Dunkelcafé bis hin zu Diskussionsveranstaltungen mit prominenten Besuchern. Einen Radioworkshop gab es natürlich auch und dieser hat die Spuren des Camps aufgezeichnet.

Radio Köln

Die Mädchengruppe der evangelischen Gemeinde Ostheim hat ein Magazin zusammengestellt, das die Themen MAngas, FrauenFUssball und Zirkus streift. Und dies alles kritisch, sanft und informativ aus der Perspektive junger Frauen.

Radio Erft

Wie gehen Menschen mit Behinderten um? Welchen Umgang wünschen sich die Betroffenen von ihren Mitmenschen? Wie lebt eine Familie mit einem behinderten Kind? Zu diesen Fragen sammelte die Radiogruppe der Kreuzkirche Wesseling Erfahrungsberichte aus dem Erftkreis. Es moderiert Michaela Schippel.

Radio Köln

Welches Verhältnis haben die jungen Leute von heute zu einem so alten Schriftwerk wie die Bibel? Jugendliche aus Porz-Wahn-Heide haben hierzu Stimmen gesammelt. Dabei haben sie entdeckt, dass ein spielerischer und kreativer Umgang mit dem dicken Buch viel Spaß machen kann. So zum Beispiel in einem Bibliodrama, in dem man die überlieferten Geschichten nicht nur nachspielen sondern sogar selbst inszenieren kann.

Radio Köln

Im Kinderheim Anna-Stiftung hat jede Wohngruppe eine eigene Farbe, deshalb der Titel. Aber es geht auch bunt zu dort. Die Kinder und Jugendlichen erzählen von ihren Campingferien an der französischen Atlantikküste im letzten Jahr, sie stellen eine Wohngruppe vor und einige von ihnen berichten von den Vorurteilen gegenüber Kindern im Kinderheim. Hier werden sie richtiggestellt.

Radio Köln

Hören Kinder denn überhaupt Kindermusik oder ist das nur etwas für den Stolz der Eltern? Musikbegeisterte aus dem Jugendzentrum Treibhaus in Lindenthal haben mit vielen Kindern darüber gesprochen. Ein Beitrag vermittelt was früher als Kindermusik gehandelt wurde und was heute darunter verstanden wird. Ein weiterer stellt die Arbeit der Kindermusikband Pelemele vor. Und die ganz Kleinen aus dem Pestalozzikindergarten kommen auch noch zu Wort.

Radio Köln

Kurz vor den Sommerferien wird so manchem Schüler heiß: doch nicht wegen der Hitze sondern wegen der Zeugnisse. Nicht versetzt werden ist eines der schlimmsten Erlebnisse für Schüler. Einige sprechen sogar von Mobbing gegen Sitzenbleiber. Da haben es die Walddorfschüler wesentlich besser, denn Walddörfler werden immer versetzt. Darüber und dass eine Klasse aufgelöst wurde, weil 16 Schüler das Klassenziel nicht erreicht haben, erzählen Jugendliche aus der ev. Gemeinde Ehrenfeld.

Radio Köln

Anstatt Lösegeld fordern die Entführer des Papstes einen Weltfriedenstag von der UN-Vollversammlung und das Oberhaupt der katholischen Kirche fühlt sich eigentlich in seiner neuen Rolle ganz wohl. Wo das alles passiert? Natürlich nicht in der Wirklichkeit, sondern auf der Bühne. Die Theatergruppe der evangelischen Gemeinde Weiden arbeitet auf Hochtouren an ihrem neuen Stück und Studio ECK war bei den Proben dabei.