Viele Menschen können nicht nachvollziehen, warum junge Leute sich freiwillig in der Kirche engagieren. In Spots, Erzählungen, Gesprächen und Interviews liefert die Junge Gemeinde Hürth Erklärungen.
Viele Menschen können nicht nachvollziehen, warum junge Leute sich freiwillig in der Kirche engagieren. In Spots, Erzählungen, Gesprächen und Interviews liefert die Junge Gemeinde Hürth Erklärungen.
Ameisen im Bauch und ein Kribbeln im großen Zeh, ein Zeichen für die erste große Liebe. Von den Erwachsenen wird sie meist als Liebelei abgewertet, doch für die jungen Menschen ist es Ernst. Junge Mädchen aus der Gemeinde Ehrenfeld sprechen offen über die Liebe, über Liebeskummer und warum die Jungs so gar keine Ahnung haben.
Die einen stehen im Rampenlicht und erzählen ihr ganzes Privatleben, die andern tauschen sich im Chatraum aus. Wie viel von meinem Leben gebe ich in der Öffentlichkeit preis? Will ich im Mitelpunkt stehen? Fragen, die Jugendliche der evangelischen Gemeinde Rath sich selber und anderen stellen.
Kleine texanische Kobolde, Krieg & Frieden, Familie, Gesundheit und die Karibik. Ja, worum geht es denn eigentlich? Es geht um eine verspielte Welt von Träumen -Traumreisen, Traumberufe, Traumwelten und Albträume. Eine Sendung der evangelischen Jugend in Bensberg.
Der Kirchentag in Berlin und die Vorbereitungen zeigen es deutlich: Es gibt viel was die evangelische und katholische Kirche verbindet. Es gibt aber auch viel, was sie (noch immer) trennt. Die Radiogruppe der Kreuzkirche in Wesseling ist der Geschichte der Trennung nachgegangen und erklärt warum ein ökumenisches Abendmahl nicht möglich ist.
Was tun Eltern, wenn sie im Krankenhaus erfahren, dass ihr Kind nach einem Unfall auf Dauer behindert sein wird? Wie reagiert ein Mensch, wenn er nach seiner Operation aufwacht und gelähmt ist. Betreuerinnen und Betreuer der Krankenhausseelsorge des St. Elisabeth-Krankenhauses stehen vor großen Herausforderungen.
Ins Kino zu gehen, heißt entspannen, träumen, schmusen, in eine andere Welt schlüpfen. Jugendliche der ev. Gemeinde Braunsfeld haben mit Kinogängern, Kinobetreiber und Kinodarsteller gesprochen. Und sie haben darüber gesprochen, wie das Taschengeld so schnell aus Ihrem Portemonnaies verschwindet.
Der Zeugnisstress ist geblieben, auch die Lehrer nerven noch immer. Schülerinnen und Schüler aus Puhlheim haben aber festgestellt, dass die Pennäler von heute doch andere Sorgen und Freuden haben als noch vor 50 Jahren. Da gibt es die rivalisierenden Schulgangs, den Schüleraustausch mit Australien und die Hip-Hop-Kultur.
Radio Schuezz, die Jugendgruppe der evangelischen Kirchengemeinde Vingst, berichtet über neue und alte Trends. Es gibt ein Exclusivinterview mit DJ Ego, einem aufgehenden Stern am Hip Hop Himmel, einen Einblick in die futuristische Comic- Welt und eine Untersuchungdarüber, wo die ersten Kuscheltiere geblieben sind.
Die siebte Klasse der Realschule Frechen berichtet über die Skateboardszene. Wo sind in Köln und Umgebung die richtigen Plätze zum Boarden? Welche Klamotten und welche Musik sind bei den Skatern angesagt? Wie kann man sich vor Verletzungen schützen? Antworten gibt es von den Reportern der Radioprojektgruppe Grip.