Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Ob Kriegsknechte im heiligen Stand sein können?, fragte sich schon Marin Luther - und das ist auch die Leitfrage der diesjährigen Reformationsfeier. Wir berichten über Veranstaltungen zur evangelischen Friedensethik. Außerdem gehts um den Jugendwettbewerb "Bibelcuts". An die 50 Gruppen aus dem Rheinland haben sich zum Jahr der Bibel filmisch geäußert. Und dann ist ja noch Halloween.

Radio Erft

2003 war und ist das Jahr der Bibel. Ist der Bestseller dadurch noch bekannter geworden? Lesen die Bibel nun noch mehr Leute? Was bieten die Gemeinden im Rhein-Erfkreis zum Ausklang des Jahres? Berichte von Jochen Gürtler.

Radio Köln

Der Sargzwang ist hinfällig, Verstorbenen können in sogenannte Friedwälder begraben werden und die Asche eines Toten darf neuerdings auf Seen oder in Flüsse gestreut werden. Dies steht so im veränderten Bestattungsgesetz. Die Kölner Bürgerfunkwerkstätten berichten in dieser Woche über Trauerkultur in Deutschland und Kölner Friedhöfe.

Radio Köln

Die Kölner Tafel sammelt von Bäckereien, Metzgereien und Großküchen nicht verbrauchte Lebensmittel, um diese an soziale Einrichtungen kostenlos zu verteilen. Wir waren bei einer Rundfahrt dabei. Am Kölner Hauptbahnhof haben wir im nächsten Beitrag mit den "Berbern" drei Jahre Gulliver gefeiert. Das Kölner Obdachlosenprojekt bietet täglich zwischen 8.00 und 22.00 Uhr eine Dusche und einen warmen Platz . An der Universität zu Köln sind wir zu Gast beim Debattierclub, der jeden Donnerstag Abend sprechfreudige Menschen zur Diskussion anleitet.

Radio Köln

Am "Tag für Mädchen" bietet die ev. Gemeinde in Bocklemünd/Mengenich Workshops zur Stärkung des "schwächeren" Geschlechts. Gleichzeitig macht die Jugendarbeit auf ihre drohende Schließung aufmerksam. Außerdem berichten wir von Rikschafahrern in Köln und einer Ausstellung, die diesen Berufsstand in Südostasien vorstellt.

Radio Köln

Das ev. Krankenhaus Weyertal blickt in diesem Jahr auf seine 100-jährige Geschichte zurück - und wird mit seiner problematischen Rolle im Nationalsozialismus konfronitieren. Außerdem berichten wir von der Fortbildung evangelischer Erzieherinnen und Erzieher in Köln, die ihren Einrichtungen zu einem Qualitätssiegel verhilft.

Radio Erft

Da ist ganz schön was los in den evangelischen Kirchen in Hürth: Konfirmanden, die Menschen im Altersheim betreuen, offene Haus- und Wohnungstüren in der Adventszeit und und und.

Radio Köln

Santa Claus: Welche Mythen und Geschichten kennen wir vom Nikolaus? Und was trägt der heilige Mann eigentlich drunter, wenn er durch die Kaufhäuser zieht? Collagen, Reportagen und Interviews zum 6. Dezember.

Radio Köln

Auch der nicht so ganz normale Alltag kann alltäglich sein. So zumindest für die Schülerinnen und Schüler der Körperbehinderten-Schule-Laichlingen. Die Reporter AG berichtet über einen Unterrichtstag. Ein weiterer Beitrag erzählt die Geschichte des Adventskranzes, dessen Begründer der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern ist. Schließlich sind wir historischen Märkten nachgegangen, die sich in Kölner Straßenschildern verewigt haben.

Radio Köln

Wo ist das Dreigestirn? Kurz nach dem 11. 11.2003 hat ein Unbekannter das Kölner Dreigestirn entführt. Die Karnevalisten fürchten, dass vor Weihnachten noch ein Lösegeld gefordert wird. Eine spannende Fortsetzungsgeschichte der evangelischen Jugend Rath.