Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Zu Weiberfastnacht gibt es Karnevalistisches aus dem evangelischen Köln.

Radio Köln

Studenten der Uni Köln schildern in kurzen Magazinbeiträgen Aspekte aus ihrem Alltag: Familienleben neben der Uni, das Jobben nebenher und die Angst vor einer komplizierten Zukunft spiegeln sich darin wieder.

Radio Erft

Wenn die Hausaufgaben zum Problem werden, dann ist guter Rat nicht weit --- zumindest für alle Hörer, die in Hürth wohnen. Seit zehn Jahren gibt es in der Martin-Luther-King-Kirche in Hürth-Mitte die Hausaufgabenbetreuung. Außerdem berichtet Ansichtssache von dem Frauentag des Kirchenkreises Köln-Süd.

Radio Köln

Bei der "Radioactive Group" des Joseph Dumont Berufskolleg geht es heute um Tanz, Musik und Grafiti: Die Schülerinnen und Schüler haben den lokalen Rapper Cyko Mc besucht, ein Interview mit dem Oldschool Breakdancer aus der offenen Jazzhausschule geführt und Mitarbeiter der Kölner Anti Spray Aktion eingeladen.

Radio Köln

Mobbing in der Schule: Wann geht das gegenseitige Necken und Ärgern zu weit und wird zum Horror für Schülerinnen und Schüler. Yu-gi-oh ist ein Kartenspiel, das derzeit bei vielen Jugendlichen angesagt ist. Was steckt hinter diesen bunten Karten und der geheimnisvollen Sprache, die Yu-gi-oh- Spieler sprechen und die für Außenstehende völlig unverständlich ist? Beim Kinocheck werden Kinohäuser unter die Lupe genommen und die wichtigsten Merkmale herausgearbeitet. Wie sieht das Wunschkino aus? Eine Sendung der Gesamtschule Holweide.

Radio Köln

Seit vier Monaten gibt es die evangelischen Kircheneintrittsstelle im Zentrum von Köln - und bereits 125 Menschen haben diese Gelegenheit genutzt, unbürokratisch in die evangelische Kirche einzutreten. Wir ziehen eine erste Bilanz. Bei Gagaku geht es um japanische Hofmusik. Außer in Japan spielen auf der ganzen Welt nur zwei weitere Gagaku-Ensembles - eines davon in Köln. In einem letzten Beitrag berichten wir über die Website Kidkit, die Kindern aus suchtbelasteten Familien Hilfe bietet.

Radio Köln

Schülerinnen und Schüler des Joseph Dumont Berufskollegs präsentieren in diesem Magazin eine der besten Fussballspielerinnen der Welt im Porträt. Sie waren für uns bei einem Casting für Seifenopern. Und sie berichten über den Grand Prix der Schlagermusik.

Radio Köln

Die spinnen, die Römer. Bei Asterix und Obelix hatten die Römer fast immer das Nachsehen, in Wirklichkeit aber meistens die Nase vorn. Schüler und Schülerinnen der Grundschule Mengenicher Straße in Bocklemünd berichten über Handel und Alltag der Römer, über römische Musik und über das Spiel und den Sport lateinisch sprechender Menschen.

Radio Erft

Nur noch ein paar Tage, dann ist mit Ostern die Fastenzeit vorbei. Doch noch ist es nicht so weit. Noch ist Zeit das Fasten genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie ist es entstanden? Welche Erfahrungen kann man beim Fasten machen? Was muss man beim Heilfasten beachten? Diesen Fragen geht die Sendung mit verschiedenen Gesprächspartnern nach.

Radio Köln

Melanchthon-Akademie und Karl Rahner Akademie nehmen Stellung zu Mel Gibsons "Passion Christi". Wir berichten über eine Tagung, auf der evangelische und katholische Kirche in Köln über den Film diskutieren. In einem weiteren Beitrag beantworten Gewerkschaftler die Frage "Was ist aus dem Ostermarsch geworden?". Und rechtzeitig zum Fest gibt es noch Rezeptvorschläge zum flüssigen Inhalt der ausgeblasenen Ostereier.