Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Die evangelische Jugendwerkstatt Klettenberg hat die Zukunftswerkstatt ins Leben gerufen. 14 - 18-jährige sollen systematisch für mehr Lust an Schule und Berufsleben motiviert werden. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer Bodo Schmidt. Ein weiterer Beitrag führt uns nach Ehrenfeld. Dort sitzt Phönix e.V, der Aussiedler aus Rußland betreut, wenn sie Schwierigkeiten mit der deutschen Kultur und deutschen Behörden haben.

Radio Köln

Wir machen Radio übers "Radiomachen", dachten sich die Jungs aus Kerpen und haben eine Reportage über Radio ERFT geschrieben. In einem weiteren Beitrag geht es um den Konsumwahn junger Menschen. Zuletzt gibt es noch eine Glosse über Fußball, genauer gesagt über Interviews, die direkt nach dem Spiel geführt werden.

Radio Köln

Viele Kinder aus Höhenberg und Vingst können aufgrund ihrer sozialen Verhältnisse nicht in den Urlaub fahren. So entstand HöViLand, eine Urlaubsinsel vor Ort. Studio ECK begleitete den pensionierten Pfarrer Klaus Schmidt auf seinem Stadtteilspaziergang ins HöViLand. Dass der Kölner Zoo sich nicht nur um Tiere kümmert, wird in einem weiteren Beitrag deutlich. Die derzeit laufenden Ausstellung "Papierwende" thematisiert unseren alltäglichen Papierverbrauch und die damit zusammenhängen Abholzung von Regenwäldern.

Radio Köln

Eine galaktische Raumschiffcrew erfüllt die Wünsche der Menschen auf Erden. Dazu müssen diese allerdings eine Zeitreise in die Vergangenheit antreten. Ein futuristisches Hörspiel.

Radio Erft

Studio ECK war in Frechen. Dort besuchten wir das Christliche Jugenddorf, das behinderte und nichtbehinderte Jugendliche zu einem Sportfestival geladen hatte. Wir sprachen mit Betreuern, Feuerwehrleuten, aktiven Sportlern und Besuchern der Zeltstadt. Studio ECK war aber auch in Hürth, denn dort sitzt der Verein Mehrsprachen. Dieser organisiert Workshops und Informationsveranstaltungen, die mehrsprachige Erziehung fördert und deren Probleme aufarbeitet.

Radio Köln

Zwangsweise Kölsch: In einer Sonderausstellung hat das NS-Dokumentationszentrum Köln alle Orte aufgelistet, in denen Zwangsarbeiter beschäftigt waren. Eine topografische Führung in die Zeitgeschichte. Um Begegnung von Kunst und Krankheit geht es in einem weiteren Beitrag. Im Krankenhaus Merheim haben Künstler eigens für Nierenpatienten Kunstwerke geschaffen, die Stunden der Sorge und Angst erträglicher gestalten sollen.

Radio Köln

Wie das wohl aussieht, wenn Prominente wie etwa Jean Pütz auf einem Pony reiten? Darüber berichten Konfirmanden aus Pulheim, die die Kölner Galopprennbahn besuchten. Dazu gehören ein Gespräch mit einem Jockey und Informationen über Pferdewetten.

Radio Köln

Das ev. Jugendpfarramt empfängt in diesem Sommer blinde und sehbehinderte Jugendliche aus Usbekistan. Zusammen mit deutschen Jugendlichen wird ein Freizeitprogramm gestaltet. Eine Begegnung ganz anderer Art finden wir in der JVA Ossendorf. Schülerinnen diskutieren mit jungen Inhaftierten über Zukunftsperspektiven.

Radio Köln

Eine Kinderärztin berichtet, wie sich Jungen und Mädchen in der Pubertät verhalten. Ein prominenter Schauspieler aus "Verbotene Liebe" kennt die Vorteile getrennt geschlechtlicher Erziehung. Stimmen und Stimmungen über das Heranwachsen Jugendlicher.

Radio Köln

Bei ihrem Radio-Seminar haben Studierende der Kölner Uni sich Gedanken über die verschiedenen Arten von Beweglichkeit gemacht. In den vier Beiträgen geht es um körperliche, räumliche und kreative Mobilitätsformen.