Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Du sollst dir kein Bildnis machen - so das Motto der diesjährigen Reformationsfeier. Wir fragen Kinder, wie sie sich Gott vorstellen, einen Theologen, warum die Protestanten den Bildersturm erfunden haben und Kirchgänger, ob sie Bilder mögen. Moderation: Heike Magnitz

Radio Erft

In Wesseling gibt es eine Beratungsstelle für behinderte Menschen, über die wir berichten. Darüber hinaus geht es um den Austausch von polnischen und deutschen Schülern beim Christlichen Jugenddorf in Frechen. Und schließlich führen wir Sie in das neu eingerichtete Cafe in der Hürther Matthäus Gemeinde, das jeden Sonntag Nachmittag nicht nur zum Kuchen essen einlädt.

Radio Köln

Im nächsten Jahr erlöscht die Linzens für die "Krebsmaus". Das Patent, mit dem die Erbmasse eines zu Forschungszwecken gezüchteten Lebenwesens in Deutschland zum ersten Mal rechtskräftig als Besitztum anerkannt wurde, wird seit vielen Jahren nicht nur von kirchlichen Organisationen kritisiert. Derzeit laufen die Verhandlungen um die Nachfolge. Viele Stimmen aus dem evangelische Köln rufen dazu auf, ethische Grundsätze nicht unter den Scheffel der Wissenschaft zu stellen. Ein weiterer Beitrag führt uns in die Fußballwelt von Kindern.

Radio Köln

NORESI, so nennt sich eine Mädchengruppe aus der evangelischen Jugend in Ehrenfeld. Eigentlich sind sie ja gar keine Mädchen mehr, sondern junge Frauen und genau darum geht es in ihrer Sendung.

Radio Köln

Was haben Lebensmittel, Liebe und das Leben gemeinsam? Alle sind vergänglich. Jugendliche aus Lindenthal haben auf ihrer Suche nach Vergänglichem einen Friedhof, einen Supermarkt und die Kölner Innenstadt aufgesucht.

Radio Köln

In der evangelischen Kirchengemeinde Klettenberg ist ein neuer Posaunenchor entstanden. Der Berufstrompeter Peter Scheer lädt Jugendliche wie Erwachsene ein, traditionelle Kirchenmusik zu spielen. In einem weiteren Beitrag berichten wir über die letzte Veranstaltung in der Kulturkirche Nippes. Katharina Thalbach las aus Werken von Oscar Wilde.

Radio Köln

Das Amt für Diakonie hat eine Journalistenreise organisiert, auf der die Stationen der evangelischen Wohlfahrtsorganisation in Köln besucht wurden. Wir berichten über die Romatagesstätte Höhenberg, das Asylschiff und die Bahnhofsmission. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über das neue Projekt der Jugendkunstschule, in dem Behinderte und Nichtbehinderte Kinder zusammen tanzen, fotografieren und malen.

Radio Köln

Eine Kölner Band der älteren Generation hat sich den Zwanziger Jahren verschrieben. In ihrer Sendung berichten sie über den gesellschaftlichen Aufschwung und Abgang der Weimarer Republik und die musikalische Ausrichtung der Wilden Zwanziger. Und natürlich spielen die Musiker auch selbst.

Radio Köln

Wenn evangelische Kindergärten wegen der Finanzmisere der Kirche Gruppen schließen müssen oder gar ganz dicht machen, schlagen die Wogen der Empörung hoch. Für die Eltern macht dann meist die Kirchengemeinde den Buhmann. Dass man das auch anders sehen kann, wird in diesem StudioECKgespräch deutlich, bei dem der Stadtsuperintendent Ernst Fey und die Ehrenfelder Kindergartenleiterin Reate Roby mit Leonore Kampe diskutieren.

Radio Köln

Der Dachverband der Muslime DITIB hat für letzten Sonntag zur Demonstration gegen den radikalen Islamismus aufgerufen. Unter dem Motto "gemeinsam für Frieden und gegen den Terror" marschierten Tausende von Menschen durch Köln. Studio ECK marschierte mit. Darüber hinaus berichten wir über die rechte Musikszene, die im Großraum Köln nun auch die Hip-Hop-Bewegung zu unterwandern sucht.