Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Die evangelische Radiowerkstatt blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr 2004. Da gab es die Verleihung des "Schwarzen Rohlings", Preise im Nordrheinwestfälischen Wettbewerb "Jugend macht Radio", lustige Pannen und es gab einen reichen Kindersegen.

Radio Köln

Schatzkiste heißt das neue Projekt der Diakonie Michaelshoven. Hierbei geht es um Partnervermittlung für Menschen mit geistigen Behinderungen. Wie die Beratungsstelle gestartet ist, das erfahren Sie hier. Und noch ein ganz anderes Thema: So kurz nach dem Start ins Neue Jahr haben viele ihre guten Vorsätze bereits wieder fallen gelassen. Studio ECK hat in Umfragen ein Meinungsbild erstellt.

Radio Köln

Die Kölner Band Ballroom Syndikat interpretiert Musik aus den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts. In ihrer Sendung stellen sie den musikalischen Background jener Zeit vor. Zudem gibt es ein Portrait über Zarah Leander und einen Überblick über die Tanzszene Kölns, wo heute noch nach Tanz der Goldenen Zwanziger gepflegt wird.

Radio Köln

Eine 84-jährige, die sich im Internet über Anthropologie informiert, eine 68-jährige, die sich gerade ihren ersten eigenen Computer kauft, ein 66-jähriger der sich aus dem Internet die neusten Hits runterlädt, ... Studio Eck besuchte den "Späten Mausklick", den Kölner Computerclub für die ältere Generation. In einem weiteren Beitrag geht es um Betreutes Wohnen Die Diakonie Köln hat im letzten Herbst ein neues Haus in Dünnwald eingerichtet. Die ersten Bewohner berichten nun, wie sie Fuß und neuen Lebensmut gefasst haben.

Radio Köln

Ehemalige Schüler des Berufskolleg Josef Dumont beschäftigen sich mit der Sprachform des Hip-hop. Welche Wörter sind salonfähig, welche sind eingedeutscht und welche Auswirkungen hat die Gesangssprache auf die Umgangsprache deutscher Jugendlicher.

Radio Köln

Jede vierte Frau in Deutschland erleidet körperliche Gewalt durch ihren Partner. Das hat die neue Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ergeben. Für das Elisabeth Frey Haus der Diakonie Köln st diese Erkenntnis nicht unbedingt neu. Wir sprachen mit der Leiterein Brigitta Neumann. Darüber hinaus berichten wir über das Stammheimer Stadtteilbüro, das von städtischer auf kirchlicher Trägerschaft gewechselt ist.

Radio Köln

Das Studentenleben bietet alles, was ein buntes Radiomagazin braucht, auch wenn es den Teilnehmenden erstmal vor allem um das Selbermachen geht. Was Bildungsfreiheit bedeutet, wieso Raub- und Privatkopieren nicht das selbe ist und wie der Karneval entstanden ist, das erfahren Sie hier.

Radio Erft

Alle zwei Jahre findet im Christlichen Jugenddorf Frechen das Jugendforum für Lebens- und Glaubensfragen statt. Für drei Tage reisten Ende 2004 junge Menschen aus ganz Deutschland nach Frechen. Wir berichten. In einem weiteren Beitrag geht es um die kirchlichen Aufgaben im Feuerwehr- Rettungs- und Katastrophendienst. Studio ECK führte ein Gespräch mit dem Verantwortlichen für den Erftkreis. Darüber hinaus haben wir mit der einzigen Feuerwehrfrau gesprochen, die ihren Dienst in Kerpen verrichtet.

Radio Köln

An Weiberfastnacht präsentiert Studio ECK ein karnevalistisches Programm: Wir besuchten den Dellbrücker Pfarrer Ottmar Baumberger, der seinen Gottesdienst durchaus evangelisch und jeck celebrieren kann, wir präsentieren Highlights aus der Protzsitzung und waren dabei, als das Dreigestirn den Stadtsuperintendenten besuchte.

Radio Köln

Seit dem 12.02.2005 2002 wird die Rekrutierung von Kindersoldaten offiziell durch die UNO geächtet. Zum Jahrestag des UNO-Beschlusses wird am kommenden Samstag in der Antoniterkirche eine Gedenkfeier vorbereitet. Wir berichten über Kölner Aktivitäten zum Red Hand Day. In einem weiteren Beitrag werden Alternativen privater Fahrgemeinschaften in Köln vorgestellt.