Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Wenn Studenten ihre ersten journalistischen Fingerübungen machen, kommen die unterschiedlichsten Fragen zur Sprache. In diesem Fall wird eine russland-deutsche Versicherungsagentur präsentiert, das Metropolis-Kino am Ebertplatz empfohlen und der Frühjahrsputz auf dem Grün des RheinEnergie-Stadions besichtigt.

Radio Köln

Der neue Citypfarrer Dr. Bertold Höcker stellt seine Pläne und Konzepte für die Antoniterkirche und das angrenzende Zentrum im Café Stanton in der Schildergasse vor.

Radio Köln

Am 27.01.2005 1945 erreichten Soldaten der Roten Armee die Tore des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Zum Gedenken an diesen Tag haben die Synagogengemeinde Köln, das katholische Stadtdekanat und der evangelische Stadtkirchenverband auf den Erich Klibanski Platz eingeladen. Studio ECK war mit dabei. Darüber hinaus berichten wir über die Veranstaltungen der Melanchthon-Akademie zum 60 Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus.

Radio Köln

Die Kölner "ecclesia" ist die führende europäische Branchenfachmesse für Kirchenausstattung und religiöses Leben. Sie ist am 19.02.2005 zu Ende gegangen. Wir berichten über die Highlights. Ein weiteres Thema führt uns in die Vergangenheit. Anfang März wird das Kölner Erzählcafe eingerichtet, in dem Zeitzeugen über den Wiederaufbau Deutschlands und den 2. Weltkrieg berichten.

Radio Köln

Schülerinnen und Schüler der Radio AG suchen nach Antworten, warum für viele junge Menschen Waffen so faszinierend sind. Die Spur führt dabei auch in die rechte Szene. Darüber hinaus gibt es einen Bericht, der deutsche Rockmusik untersucht.

Radio Köln

Fasten ist das Thema der heutigen Abendsendung. Dabei geht es vor allem um die medizinische und religiöse Sichtweise.

Radio Erft

Zu Gast im Studio ECK sind zwei Religionslehrerinnen. Es geht um einen zeitgemäßen Religionsunterricht und um geeignete Unterrichtsformen, für Grundschüler wie für Gymnasiasten. Was zeichnet den evangelischen Religionsunterricht aus? Wie wichtig ist Religion für die Bildung und lässt sich Glaube überhaupt lehren?

Radio Köln

Der Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen wird am 4.03.2005 von polnischer Seite aus vorbereitet. Das diesjährige Motto ist "informiertes Beten und betendes Handeln". Wir berichten über Kölner Aktionen. Wer sein Kleingeld regelmäßig bei der Kollekte im Klingelbeutel entsorgt, muss womöglich bald umdenken: Die Landeskirche im Rheinland bietet jetzt Wertmarken für die Kollekte an. Einige Gemeinden haben bereits umgestellt.

Radio Köln

Cannabis ist in Deutschland zu einer heiß begehrten Droge geworden. In der heutigen Sendung geht es um Dealer und Kundschaft und die Akzeptanz der Droge in unserer Gesellschaft.

Radio Köln

Jugendliche, die keinen Computer zu Hause haben, können an einem Projekt der Diakonie teilnehmen. Für benachteiligte Stadtteilen wie Stammheim und Buchforst bietet sie jungen Menschen Computer- und Internetkurse an. In einem weiteren Beitrag geht es um den Interkulturellen Garten Köln. Wie bereits in vielen deutschen Städten wird nun auch hierzulande ein gemeinschaftlicher Garten entstehen, der von ausländischen Mitbürgern aufgebaut und gepflegt wird. Eine Kampagne für mehr Verständnis und Integration.