Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Jugendliche, die keinen Computer zu Hause haben, können an einem Projekt der Diakonie teilnehmen. Für benachteiligte Stadtteilen wie Stammheim und Buchforst bietet sie jungen Menschen Computer- und Internetkurse an. In einem weiteren Beitrag geht es um den Interkulturellen Garten Köln. Wie bereits in vielen deutschen Städten wird nun auch hierzulande ein gemeinschaftlicher Garten entstehen, der von ausländischen Mitbürgern aufgebaut und gepflegt wird. Eine Kampagne für mehr Verständnis und Integration.

Radio Köln

Osterbräuche auf einem Stadtspaziergang entdecken, das verspricht eine Stadtführung aus der Reihe "Köln mit anderen Augen" der ev. Informationsstelle. Dabei geht es um Ostereier und Osterhasen, aber auch um die Bräuche, die aus der voran gegangenen Fastenzeit in das Osterfest getragen werden. Mit einem weiteren Bericht blicken wir auf die Aktion "Wintercheck" der Kölner Polizei. Mit einem Großaufgebot fahndeten die Beamten nach kriminellen Elementen, fingen aber auch viele ehrliche Bürger. Zahlreiche Initiativen rufen dagegen zur Demonstration auf.

Radio Köln

NoReSi ist eine Gruppe Jugendlicher aus dem Kölner Westen. Sie setzen sich in ihrem Hörstück mit Bekanntschaften, Beziehungen, Lebenserwartungen und gegenseitigem Vertrauen auseinander.

Radio Köln

Eine ev. Gefängnisseelsorgerin und ein engagierter Lehrer sind heute zu Gast im Studio. Regelmäßig besuchen sie die Justizvollzugsanstalt Köln-Ossendorf. Ihre Aufgabe ist es, mit den Gefangenen über persönliche Ängste und Sorgen zu sprechen.

Radio Köln

Immer mehr ältere Menschen wollen ihren Lebensabend selbst gestalten. Der Kölner Verein "Neues Wohnen im Alter" vermittelt Wohngemeinschaften, die den Einzug ins Seniorenheim ersetzen. Darüber hinaus präsentieren wir die Highlights der Osterfeiertage aus dem evangelischen Köln.

Radio Köln

Das Magazin kann nicht verhehlen, dass es bereits Ende Januar entstanden ist, denn es geht zweimal um das Motto: der Karneval ist aus, es lebe der Karneval. Aber auch von anderen Genüssen ist die Rede, u.a. vom modernen Kaffeekonsum.

Radio Erft

Wie wichtig sind Äußerlichkeiten für mein Selbstbewusstsein - das fragen sich Schülerinnen und Schüler aus dem Christlichen Jugenddorf Frechen. In ihrer Sendung geht es um Styling, um Klamotten aber auch um Accessoires wie Schmuck oder Handys.

Radio Köln

Gutscheine anstatt Kleingeld für Obdachlose, so lautet eine Aktion der Diakonie Köln. Die Gutscheine können dann für eine warme Mahlzeit oder Kleidung eingetauscht werden. Wie diese Aktion bei Spendern und Empfängern ankommt, erfahren Sie hier. In zwei weiteren Beiträgen berichten wir über aktuelle Veranstaltungen der Melanchthon-Akademie anläßlich des Kriegsendes vor 60 Jahren.

Radio Köln

In der Johanneskirche in Westhoven ist derzeit Treibholzkunst von Suyin Scheid-Henning zu sehen. Die Künstlerin sammelt alles, was sie so im Rhein findet und verarbeitet ihre Fundstücke zu Kunstwerken. Studio ECK war bei der Vernissage. Ein weiterer Beitrag führt uns in die Fußgängerzone von Köln. Dort haben wir den Straßenmusiker Ras Criss aus Jamaika getroffen und ein Portrait von ihm erstellt.

Radio Köln

Theater spielen hat in der Kreuzkirche eine lange Tradition. Das aktuelle Stück heißt "Sprechstunde für Erfinder" und morgen, am 15.04.2005 ist Premiere. Die Jugendlichen berichten in ihrer Sendung über Lampenfieber, Ängste und Freuden des Theaterspielens und natürlich auch über ihre Aufführung.