Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Bernhard Mattes, Vorstandsvorsitzender von Ford Köln, hat im April die "Stadtpredigt" in der Antoniterkirche gehalten. Was ein global player darüber zu sagen hat, "was eine Gesellschaft zusammenhält", können Sie hier erfahren. Außerdem berichten wir über die EU-Lernpartnerschaft der Melanchthon-Akademie. Diesmal aus Istanbul.

Radio Köln

Mission Schwarzer Rohling - so nennt die Porzer Jugend ihr neuestes Projekt. Dabei gehen sie sehr geheimnisvoll vor: Ist der schwarze Rohling ein verbotener Orden? Ist er eine gefährliche Droge? Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, schalten Sie Ihr Radio ein.

Radio Erft

Als die Flutwelle an der Südküste von Sri Lanka gerade die arme Bevölkerung traf, wurde Elma di Alwiss aus Kerpen aktiv: mit Unterstützung seiner Kirchengemeinde sammelte er bis heute weit über 10.000 Euro und sorgte zugleich in seinem Heimatland Sri Lanka dafür, dass 8 Familien nachhaltig geholfen wird. Was er dafür unternommen hat, berichtet er im Studiogespräch mit Leonore Kampe. Spenden an Ev. Kirchengemeinde Brüggen, Stichwort: Flutkatastrophe Sri Lanka, Stadtsparkasse Köln, Kontonummer: 17 90 22 30, BlZ: 370 501 98

Radio Köln

Vor gut einer Woche sind Auszubildende des Christlichen Jugenddorfs Frechen von ihrer Fahrt nach Wilnius zurückgekehrt. Die Jugendlichen berichten über die für sie fremde Stadt. In einem weiteren Beitrag geht es um russische Aussiedler, die erst wenige Monate hier in Köln leben. Wie stehen Sie zu den Landtagswahlen? Wissen Sie überhaupt, dass sie wählen dürfen?

Radio Köln

Ganz ganz alte Bekannte aus Höhenberg-Vingst machen ihre ganz speziellen Radiojokes: sie legen sich radiophon mit Straßenbahnen an - und legen die dann auch gleich tiefer. So ganz nebenbei staffieren sie die Bahnen noch mit rotem Nappaleder und einer eigenen Karaoke-Bar aus.... Also, lernen Sie schon mal Ihre Lieblingslieder auswendig, denn wer nicht singen will, der muss zu Fuß hören.

Radio Köln

Wie habe ich als Polizeibeamter tödliche Verkehrsunfälle erlebt? Habe ich schon Todesnachrichten überbracht? Die beiden Polizeiseelsorger Rainer Dürscheid und Regina Kulpe-von Eckhardstein unterrichten angehende Polizisten in Berufsethik. In einem weiteren Bericht geht es um die Kalker Arcaden. Warum die sozial Schwachen die Verlierer des neuen Einkaufszentrums sind erfahren Sie hier. Schließlich führen wir Sie noch in die Katakomben von Köln. Bei einer Stadtführung der ev. Citykirche ging es nach der Kinovorführung "Der Dritte Mann" die Stufen hinunter in die Kanalisation von Köln.

Radio Köln

Die NOSTRA Verbund -Werkstatt ist eine gemeinnützige Einrichtung des Diakonischen Werkes. Sie schafft Arbeitsplätze für Behinderte und sozial benachteiligte Menschen. Studio Eck hat mit den Verantwortlichen gesprochen. Ein weiterer Bericht führt uns in die Gemeinde Klettenberg. Dort ist die Künstlerin Sabine Würich mit ihren Fotos den Spuren nationalsozialistischer Vergangenheit in Köln nachgegangen.

Radio Köln

Konfirmanden aus Braunsfeld haben sich über den Wert von Geschenken Gedanken gemacht.

Radio Köln

Upstairs - so nennen sich die Jugendlichen aus Worringen, dabei stehen sie doch recht solide auf dem Boden der Tatsachen. Es geht um den Traumpartner, den sie eher in der Nachbarschaft als unter dem Angebot der Stars und Sternchen suchen.

Radio Köln

In der Holweider Versöhnungskirche gibt es seit einem Jahr den Gesprächskreis für Menschen aus Russland. Daraus entstand die Idee der "Kulturpartnerschaft Köln-Ost". Nun wirbt Susanne Rabe-Rahman bei Gemeinden und Vereinen in Holweide und Dellbrück für mehr persönliche Kontakte zwischen Deutschen und russischen Aussiedlern. In einem anderen Beitrag fragen Schüler des Humboldt-Gymnasiums, was ausländische Studenten nach Köln zieht.