Der Frühling bringt den Menschen Wärme ins Herz. Frühlingsgefühle schaffen Lust auf mehr sportliche Aktivitäten, bereiten den Boden für ein glückliches Verliebtsein, bringen aber auch die Frühjahrsmüdigkeit. Eine bunte Sendung zur ersten Jahreszeit.
Der Frühling bringt den Menschen Wärme ins Herz. Frühlingsgefühle schaffen Lust auf mehr sportliche Aktivitäten, bereiten den Boden für ein glückliches Verliebtsein, bringen aber auch die Frühjahrsmüdigkeit. Eine bunte Sendung zur ersten Jahreszeit.
Welchen Schwierigkeiten Kölner Menschen muslimischen Glaubens bei einer Bestattung begegnen, darüber berichten wir heute. Zudem erhalten Sie einen Einblick in das Leben von Anita Lasker-Wallfisch. Die "Cellistin von Auschwitz" ist Jüdin und hat in der Gemeinde Lindenthal ihr gleichnamiges Buch vorgestellt.
Treffpunkt Jugend ist das Thema der jungen Menschen aus dem Frechener Zentrum JoJo. Dabei beginnen sie mit dem Tanzboden der Großeltern und enden mit dem virtuellen Treffpunkt der heutigen Jugend - dem Chat.
Eine eher ungewöhnliche Art der Ökumene begegnet uns in Köln-Holweide. Dort wird seit 26 Jahren von katholischen und evangelischen Christen gemeinsam eine Prozession begangen. Studio ECK hat die Gläubigen begleitet. In einem weiteren Beitrag geht es um die "Stolpersteine" von Gunter Demnig. Was uns interessierte, war, welche Erfahrungen der Künstler im Lauf der Jahre mit Kölner Hausbesitzer machte, die versuchten, die Pflastersteine wieder loszuwerden.
Die diesjährige Konfirmandengruppe aus Ehrenfeld hat Schulen in ihrer Umgebung nach gelungenen Projekten untersucht. Herausgekommen sind die "Schülerfirma" der Hauptschule an der Baadener Straße und die "Streitschlichterprogramm des Albert-Magnus-Gymnasium.
Das Fernsehen hat die Jugend von heute fest im Griff. Ist dies denn so dramatisch? Eine selbstkritische Sendung von jungen Leuten über ihr Fernsehverhalten und über die nicht allzu beliebte Alternative "lesen".
Die evangelische Gemeinde Bayenthal wird 100 Jahre alt. Studio ECK hat sie besucht und Glückwünsche ausgesprochen. Besucht haben wir auch die Fachstelle für Suchtprävention der Drogenhilfe Köln. In unserem Gespräch wollten wir wissen, welche Angebote für Internetsüchtige Menschen auf dem Plan stehen.
Jeder gibt, was er kann: Wir berichten von der "Hürther Tafel e.V.", einer Aktion, in der Bäckereien, Supermarktketten, KFZ-Mechaniker und viele mehr Lebensmittel für bedürftige Menschen spenden oder ein paar Stunden ihrer Zeit opfern. Eltern mit sogenannten "Problemkindern" finden im Sozialpädagogische Zentrum Kerpen Horrem Unterstützung. Studio ECK hat mit Therapeuten des diakonischen Projekts gesprochen. Ein weiterer Bericht führt uns in das ev. Jugendzentrum Frechen. Dort gibt es eine Lerninitiative für Kinder, die Schwierigkeiten in ihren schulischen Leistungen haben.
Die Kultur des Puppenspiels als Werkzeug zur Friedenserziehung ist ein Projekt, das vor zwei Jahren in Mexiko initiiert wurde. Das Ensemble ist derzeit zu Gast im Kölner Allerweltshaus. Wir waren dabei. Zudem berichten wir über die einzige Kölner Freiluftschule in Müngersdorf. Dort findet Biologieunterricht für alle Schultypen statt
Alle Jahre wieder im Sommer fragen sich vor allem junge Menschen, wie sie ihre Bikini-Figur und ihren Waschbrettbauch retten können. Eine Sendung um Sport und den Spott über Körperkult unserer Zeit.