Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Aus einer Kunstausstellung zum Thema Blindsein ist die Kölner UnsichtBar entstanden. Hier servieren Blinde Sehenden Essen und Getränke - dies allerdings im Dunkeln. Das Projekt wirbt für mehr Verständnis gegenüber Blinden. Darüber hinaus berichten wir über einen Drei-Sterne-Koch, der für eine Suppenküche der Diakonie kocht.

Radio Köln

Wenn die Enkelkinder ihren Großeltern begegnen, kommen sie noch lange nicht immer zusammen. Vor allem, wenn es um Freizeit, Beruf und Ernährung geht.

Radio Köln

Sprachbarrieren und unzureichende Kenntnisse über das deutsche Gesundheitswesen erschweren vielen Migrantinnen und Migranten den Zugang zu Ärzten und Leistungen von Krankenkassen. Die Kölner "Arbeitsgruppe Migration und Gesundheit" gibt daher einen Gesundheitswegweiser heraus. - Ein kritischer Blick in diesen Wegweiser. Wir werfen zudem einen Blick in ein Kochbuch über die Küche schlechter Zeiten. Kölner Frauen, die in den Anfängen nach dem 2. Weltkrieg für ihre Lieben kochen mussten, haben Rezepte aus dieser Zeit gesammelt.

Radio Köln

Eine Annäherung von Jugendlichen, die "drinnen sitzen" und "draußen leben".

Radio Köln

Über ein Jahr haben Sozialarbeiterinnen und ErwachsenenbildnerInnen aus Istanbul, Liverpool und Köln an einem Internetauftritt ihrer sehr verschiedenen sozialen Einrichtungen gearbeitet. Hier schildern sie ihre Erfahrungen und Erlebnisse dabei.

Radio Köln

Kinder, Kirche, Ferienspaß: Wenn die Sommerferien beginnen müssen viele Kinder zuhause bleiben. 500 Jugendliche ziehen in Höhenberg-Vingst für drei Wochen in die Zeltstadt "Hövi-Land", in der Ev. Gemeinde Köln erleben Kinder von 6 - 11 Jahren "natur pur", sie kochen Gänseblümchensuppe oder gehen auf Schmet-terlingsafari. Der ev. Pfarrer Jörg Wolke und die Jugendleiterin Mandy Tönges berichten.

Radio Erft

Zum neuen Synodalbeauftragten für die Jugendarbeit hat der Kirchenkreis Köln-Süd Pfarrer Helmut Schneider-Leßmann gewählt. Er hat nun das Amt angetreten. Zusammen mit Tanja Hinz, Christine Brandt und Daniel Kemmerich aus der Kirchengemeinde Lechenich diskutiert er, warum die Jugendarbeit für die Kirche so wichtig ist.

Radio Köln

Studentinnen und Studenten der Universität Köln sind der Piraterie nachgegangen. Ein Streifzug durch die Geschichte, der bei Klaas Störtebecker beginnt und mit Raubkopien aus dem Internet endet.

Radio Köln

In fünf verschiedenen Ländern aus Europa interviewen in diesem Sommer junge Menschen Zeitzeugen, die den Zweiten Weltkrieg erlebt haben. Die deutsche Gruppe stammt aus Köln und hat in ihren Gesprächen vor allem nach der Alltagskultur im Krieg gefragt.

Radio Köln

Wie ernst nehmen Jugendlich heute das Thema Aids? Wie gehen junge Menschen mit Verhütung um? Eine Sendung über Lust und Frust an der schönsten Nebensache der Welt.