Wie ernst nehmen Jugendlich heute das Thema Aids? Wie gehen junge Menschen mit Verhütung um? Eine Sendung über Lust und Frust an der schönsten Nebensache der Welt.
Wie ernst nehmen Jugendlich heute das Thema Aids? Wie gehen junge Menschen mit Verhütung um? Eine Sendung über Lust und Frust an der schönsten Nebensache der Welt.
Mehr als 220.000 Kölner über 60 Jahre leben in Wohnungen, die für ihre Bedürfnisse zu groß geworden sind. Im Juli entstand das Projekt "Wohnen für Hilfe". Studenten können bei älteren Menschen umsonst wohnen und müssen dafür pro qm 1 Stunde Hilfe im Monat leisten. Wie das Projekt begonnen hat, darüber erfahren Sie hier mehr. Darüber hinaus berichten wir über das neue Anti-Sprayer-Gesetz und wie die Kölner Szene damit fertig wird.
Jugendliche aus dem Treibhaus Lindenthal hören das "Gras" wachsen. Ist Cannabis eine Einstiegsdroge? Ist der Wunsch nach Drogen ein allgemein menschliches Bedürfnis, wie Therapeuten behaupten? Wie geht man mit den "leichten Drogen" um?
Nach der Geburt von Zwillingen stehen die Eltern häufig vor doppelten Schwierigkeiten. Vor allem verstehen andere Eltern, die ihre Kinder nacheinander bekommen, nicht wirklich die Sorgen im Doppelpack. Studio ECK hat die Kölner Initiative besucht, die sich um Zwillingseltern kümmert. Darüber hinaus berichten wir über die Menschenrechts-organisation FIAN. Die Kölner Gruppe kümmert sich derzeit um Vertriebene aus Uganda.
Das Erzählcafe ist eine Treffpunkt von Menschen, die den 2. Weltkrieg erlebt haben und darüber sprechen wollen. Die Initiative wird u. a. auch von der ev. Kirche unterstützt. In ihrer Sendung berichten die Zeitzeugen über ganz persönliche Erlebnisse, die sich bis heute fest in ihrem Gedächtnis eingeprägt haben.
Ein buntes Magazin über gesundes und ungesundes Essen, über sinnvolle und sinnlose Diäten, über den Waschbrettbauch und dicke Menschen.
TenSing steht für "Teenager Singing und ist ein Jugendprojekt des Christlichen Vereins Junger Menschen. Die Idee stammt aus Norwegen und wie der Kölner CVJM diese Idee mit der Rheinischen Frohnatur verbindet, erfahren Sie hier. Wir berichten darüber hinaus von die Bürgerstiftung Köln, die in diesem Herbst einen Wettbewerb für mehr Lebensqualität ausgeschrieben hat. Und wir berichten über das ökologische Selbsternteprojekt "Gartenglück", das in Köln-Hochkirchen angesiedelt ist.
Es geht ans Eingemachte. Finanznot zwingt die Kirchen, ihre Kirchen zum Verkauf anzubieten. Ein Bericht zur Lage der ev. Kirchen in Köln. Anschließend ist Studio ECK im Familienladen Buchheim, der einen Stunt-Schnupperkurs für Jugendliche anbietet.
Seit zwei Jahren besuchen Schülerinnen des Berufskollegs Josef Dumont regelmäßig junge Männer in der JVA Siegburg. In den Gesprächsrunden geht es oft darum, wie beide Gruppen ihre Zukunft beruflich und privat gestalten wollen.
In Lindenthal gibt es seit zehn Jahren einen Verein, der Kirchgänger und Bürger miteinander ins Gespräch bringt - das Forum Paul-Gerhardt-Kirche. StudioECK gratuliert zum zehnjährigen Bestehen. Das Netztwerk gegen Polizeigewalt stellt sich im Rahmen der interkulturellen Woche vor. Wir waren dabei. Zudem berichten wir über die Ausstellung des Fotografen Michael Brause "Kinder des Krieges".