Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Der Kinderkulturherbst steht vor der Tür. Wir berichten über die anstehenden Veranstaltungen. Ein anderes Thema führt uns in das Antidiskriminierungsbüro Köln. Die veränderte Gesetzeslage zwingt viele Einwanderer dazu, ihre Rechte einzuklagen.

Radio Köln

Zwei Kölner Ansichten aus Studentenperspektive: Stress bei der Wohnungssuche aber ein geradezu italienisches Flair - das sind die hörbaren Ergebnisse eines Radioseminars, die in dieser Sendung präsentiert werden.

Radio Erft

Die Sonderschule für Lernbehinderte, die Christophorusschule des Christlichen Jugenddorfes in Frechen, feierte ihr 25 jähriges Bestehen. Studio ECK sprach mit den Festrednern. Wir berichten zudem über die landesweite Aktion "gesunde Schulen". Elf Schulen aus dem Erftkreis beteiligen sich bereits an diesem Projekt. Ein weiteres Thema führt uns nach Stommeln. Dort wird es eine etwas andere Art der Inszenierung von Don Quichote geben.

Radio Köln

Um Hartz IV und seine Auswirkungen ist das Thema aller Kölner Bürgerfunkwerkstätten in dieser Woche. Studio ECK hat mit einem Studenten gesprochen, der vom Bafög in Hartz IV gekippt wurde, wir haben mit Verwaltungs-mitarbeitenden gesprochen, die sich um die Anträge und die Empfänger kümmern und wir haben das Erwerbslosen-Forum entdeckt, das Betroffene über das Internet berät.

Radio Köln

Zartbitter e.V. bietet Beratung und Schulungen für Mädchen und junge Frauen, die über Chaträume ausspioniert und zu sexuellen Handlungen aufgefordert werden. Wir berichten darüber hinaus über "Miteinander leben e.V.". Die Kölner Initiative lädt dazu ein, mit geistig Behinderten Workshops zu gestalten.

Radio Köln

Gemeinschaftliches Wohnen im Alter ist das Ziel von Mobile, einer Gruppe von Kölner Seniorinnen, die sich lieber selbst versorgen, als dass man sie ins Altersheim schickt. Sie können dabei auf professionelle Betreuung zurückgreifen, bestimmen aber selbst, wie viel fremde Hilfe sie annehmen und was sie selbst leisten wollen. Ob die AltenWG ein Zukunftsmodell ist, das erfahren Sie in dieser Sendung.

Radio Köln

In Köln gibt es einen Radiosender, der in Uganda ausgestrahlt wird. Radio Rhino sitzt in Ehrenfeld und spricht über Themen, die in im Bürgerkriegsland Uganda selbst nicht produziert werden dürfen. Studio ECK war zu Gast bei Studio Uganda. Wir berichten darüber hinaus über brasilianische Musiker, die in Köln leben und die mit ihrer Musik die Armut in Brasilien bekämpfen.

Radio Köln

Ist ein Aids-Test überhaupt noch salonfähig? Wo sitzen die Abwehrzellen des HIV-Virus? Schülerinnen des Josef-Dumont-Berufskollegs sprechen mit HIV-Inifzierten und erkunden medizinisches Neuland.

Radio Köln

Ein ganzes Leben lang begleiten uns Klänge. Manche wecken schöne Erinnerungen, andere möchte man am liebsten vergessen. Kölner Seniorinnen und Senioren haben eine Sendung ihrer Lebensklänge zusammengestellt.

Radio Köln

Pfarrer Dr. Martin Bock ist in sein neues Amt als Ökumenepfarrer eingeführt worden. Wir sprachen mit ihm über seine Ziele und das evangelische Profil in der Domstadt Köln. Ein weiterer Bericht führt uns zum CityPavillion an der Antoniterkirche. Er feiert sein fünfjähriges Jubiläum.