Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Viele Flüchtlinge erhalten kein Bleiberecht, werden aber von Amts wegen geduldet. Da dieser Zustand nun schon Jahrzehnte andauert, spricht man von Kettenduldung". Berichte über Flüchtlinge und Gespräche mit Flüchtlingen zeigen, wie Menschen ohne Rechte ihren Alltag bewältigen.

Radio Köln

Einmal die Woche geht TV Silberdistel für eine Stunde auf Sendung. Der hauseigene Fernsehsender des Seniorenzentrums in Köln-Riehl versorgt seine 1.200 Bewohner mit Veranstaltungstipps und Neuigkeiten aus dem Haus. Studio ECK war zur Redaktionssitzung eingeladen. In einem weiteren Bericht geht es um die Litfasssäule, die in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag feiert.

Radio Köln

Jugendliche aus Porz haben in den Herbstferien die Gedenkstätte Auschwitz besucht. In ihrer Sendung vermitteln sie Eindrücke vom ersten Mal ein Konzentrationslager von innen gesehen haben.

Radio Köln

Wie wird Weihnachten in Kindergärten verbracht, in denen die meisten Kinder keiner christlichen Religion angehören? Was haben sich Sozialarbeiter in diesem Jahr ausgedacht, um Obdachlose zu bescheren? Was hat es damit auf sich, wenn sich Künstler kurz vor Weihnachten um krebskranke Kinder bemühen? Studio ECK wirft einen Blick in weihnachtliche Stuben der anderen Art.

Radio Erft

Dietrich Bonhoeffer würde, wenn er noch lebte, in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass haben wir das Dietrich Bonhoeffer Haus in Hürth besucht. Wir berichten zudem über den Verein Sonderspaß in Brühl, ein Verein, der integrative Freizeitprogramme für behinderte Menschen anbietet. In einem weiteren Bericht geht es um russische Aussiedler, die von der ev. Gemeinde Liblar betreut werden.

Radio Köln

Sind die Kölner kinderfreundlich? Hält die Kommune genügend Hortplätze für Alleinerziehende frei? Wie werden die Spielplätze in Köln verwaltet? Alles Fragen um die Pänz, die sieben Kölner Studentinnnen beschäftigen.

Radio Köln

Viele Grabsteine in Köln sind sehr alt und besitzen einen gewissen historischen Wert, aber keiner kümmert sich darum. Wir berichten über eine Patenschaft für Gräber. Des weiteren erfahren Sie bei uns mehr über eine Ausstellung für und von Migranten und über Streetworker, die von der Bahnhofsmission auf die Plätze rund um den Bahnhof geschickt werden, um notdürftige Menschen zu betreuen.

Radio Köln

Das Hotel Petersberg war zu Zeiten der Bonner Republik die Erste Adresse für ausländische Staatsgäste. Das 115. Jubliläum bietet Anlass für Erinnerungen an die glanzvollen Tage.

Radio Köln

Auf den Philippinen werden wahllos Kinder in die Gefängnisse gesteckt. Der Kölner Verein "Tatort Straßen Kinder der Welt" kämpft dafür, dass diese wieder zu ihren Familien finden. Dazu ein Gespräch mit Mitgliedern des Vereins. Ein anderer Beitrag führt uns in die Kinderabteilungen der hiesigen Krankenhäuser. Um die Stimmung der kranken Kinder aufzuheitern, ziehen Klinikclowns durch die Zimmer.

Radio Köln

Auch in Pflegeheimen werden alte Menschen diskriminiert. In solchen Fällen kann man sich an das Kölner Büro gegen Altersdiskriminierung wenden. Was in den Heimen geschieht und wie geholfen werden kann, erfahren Sie hier. Wir berichten zudem über die Initiative "Lotse", die entlassene Strafgefangene wieder ins normale Leben begleitet. Studio ECK hat außerdem die Hiphop-Initiative in Nippes besucht. Jugendliche aus dem Viertel bereiten sich auf das Festival Ende Januar vor.