Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

In der Innenstadt ging das Glockengeläut im Getümmel meist unter. Doch seit Beginn des Jahres läuten nun alle evangelischen und katholischen Glocken am Neumarkt gemeinsam. Ob das hilft, erfahren Sie hier. Wir berichten zudem über das diakonische Projekt Mwangana, das afrikanischen Frauen den Weg in das deutsche Gesundheitssystem ebnet und über die Initiative LobbyControl, die undurchsichtige Machenschaften von Lobbygruppen aufzeigt.

Radio Erft

Zum Weltaidstag Anfang Dezember 2005 haben über 1000 Jugendliche in Kerpen ihre Solidarität gezeigt. Unter anderem hat sich dort auch eine Radiogruppe gebildet. Sie berichtet über den Weltaidstag in Kerpen, über Betroffene, die in der Region leben, über Ärzte, die sie betreuen und über Kontakte von Kerpener Schülern mit Aidsinitiativen aus Südafrika.

Radio Köln

Als einzige von vorher siebenwurde die Synagoge an der Roonstraße nach dem Zweiten Weltkrieg in Köln wieder aufgebaut. Die Antoniter-City-Kirche hat zu einem Besuch im jüdischen Gotteshaus eingeladen und Studio ECK war mit dabei. In weiteren Beiträgen geht es um die Bücherkiste St. Anna, eine Bücherei, wo Bücher abgegeben oder kostenlos mitgenommern werden können und um den Internationalen Tag zur Beschneidung von Mädchen.

Radio Köln

Junge Frauen dürfen sonntags auch bauchfrei und mit Piercing in den evangelischen Gottesdienst gehen. So sagt es der neu erschienene Kirchenknigge der evangelischen Kirche im Rheinland. Was er noch so zu sagen hat, weiß Studio ECK. Darüber hinaus berichten wir über die Werkstatt für Lebenskunst in der Lutherkirche. Dabei geht es um das Abenteuer, mit einem "lebenden Werkstoff" zu arbeiten. Ein weiterer Bericht zeigt, dass es über eine Patenschaft durchaus möglich ist, Langzeitarbeitslose über 50 Jahren wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Radio Köln

Wir haben mit dem Prinzen gesprochen, wir haben faire Kamelle geworfen, wir waren im Kölner Karnevalsmuseum und haben uns noch einmal an die Protzsitzung erinnert. Wer? Martina und Hartmut.

Radio Köln

Warum wollen sich immer mehr junge Menschen einer Schönheitsoperation unterziehen? Gespräche mit Schülerinnen und Schülern, mit Ärzten und Therapeuten.

Radio Köln

Der ev. Kindergarten der Gemeinde Porz hat eine Musikgruppe für die Kleinsten gegründet. Wie diese ihre musikalischen Fähigkeiten umsetzen, das erfahren Sie hier. Darüber hinaus berichten wir über Menschen, die ehrenamtlich in Altenheimen unterwegs sind.

Radio Erft

Häufig ist bei Jugendlichen eine Depression nicht erkennbar, da pubertierende Jungen und Mädchen ähnliche Symptome aufweisen. Studio ECK hat mit Therapeuten aus dem CJD Frechen über depressives Verhalten gesprochen. Darüber hinaus berichten wir über das Methadonprojekt der Gemeinde Wesseling und über die neue Pfarrerin in der Matthäus-Gemeinde Hürth.

Radio Köln

Hiphop hat sich nicht nur als Musik, sondern auch als pädagogisches Instrument der Sozialarbeit etabliert. Die Szene in und um Köln ist gewachsen und daraus entstand ein Netzwerk, das von Nippes bis zur JVA Siegburg reicht. Unterschiedliche Gruppen im Kölner Raum erzählen in dieser Sendung, welche positiven Erfahrungen sie in Verbindung mit Hiphop gemacht haben.

Radio Köln

Das Geburtshaus Köln e.V. wird von Hebammen geführt und will das bieten, was in Krankenhäuser schnell zu kurz kommt, nämlich individuelle Betreuung. Mehr davon heute bei Studio ECK. Wir berichten zudem über eine interessante Ansammlung von Texten über die Stadt Köln, die jüngst anlässlich einer literarischen Neuerscheinung im Literaturhaus Köln vorgetragen wurden. Weiterhin geht es, passend zur Fastenzeit, um die Freude am Verzichten.