Vielleicht wiederholt sich ja "Das Wunder von Bern" in diesem Jahr 2006. So denken drei Jungs aus der ev. Gemeinde Rath-Heumar, die eine humorvolle Collage über Fußball gestern und heute erstellten.
Vielleicht wiederholt sich ja "Das Wunder von Bern" in diesem Jahr 2006. So denken drei Jungs aus der ev. Gemeinde Rath-Heumar, die eine humorvolle Collage über Fußball gestern und heute erstellten.
Das Ehrenamt gewinnt immer mehr an Bedeutung. Welche Pläne hierzu die evangelische Kirche entwickelt, das erfahren Sie heute bei Studio ECK. Ein weiterer Bericht führt uns in die Villa Kunterbunt, eine Schule an der Universitätsklinik in Köln, die Kinder betreut, die für längere Zeit stationär behandelt werden.
Jugendcamp - das ist: Live-Konzerte, Theater, Andachten und Cafés, Workshops und Sport, Leute treffen. Zum vierten Mal veranstaltete die Evangelische Jugend im Rheinland über Fronleichnam ihr Groß-Event, diesmal am Niederrhein. Studio Eck war dabei. In einem weiteren Bericht geht es um Stalking, vor allem geht es darum, wo man in Köln Beratung findet.
Studenten der Uni Köln haben für ihre ersten Radioversuche Orte erkundet, die ihnen selbst vorher eher fremd waren: einen Callshop, eine Spielhölle und ein Wettbüro. Die Ergebnisse lassen sich hier hören.
Das Landeskirchenamt hat eine neue Broschüre herausgegeben, die Gemeinden helfen soll, in Zeiten knapper finanzieller Mittel, neue Geldquellen zu erschließen. Studio ECK hat die Broschüre unter die Lupe genommen. Wir berichten zudem über Filmmusik und ihre Wirkung.
Musik und Texte aus dem Internet herunterladen ist für die meisten Jugendliche eine Selbstverständlichkeit. Dass dabei Urheberrechte verletzt werden können, haben viele erfolgreich verdrängt. Eine Sendung über digitale Piraterie.
Der evangelische Jugendchor Köln Kalk ist mit seinen Musicals über die Grenzen Kölns hinaus bekannt. In diesem Jahr gab er "Rat Race" zum Besten: Da geht es um Ratten im Kanalsystem und um Machtansprüche. Studio ECK zieht Bilanz über die Spielsaison 2006. Wir berichten zudem über den neuen Landeswettbewerb für jugendliche Bürgerfunker.
Zweiter Teil der Sendung zur Piraterie im Internet von Schülerinnen und Schülern aus dem Gymnasium Kreuzgasse.
Arbeiten und Lernen in Köln Worringen bietet mit Unterstützung des Evangelischen Kirchenkreises Köln Nord und den Clarenbachwerken Projekte an, die aus der Arbeitslosigkeit helfen. Ganz aktuell ist die Vermittlung in hauswirtschaftliche und soziale Dienste. Ein weiteres Thema führt uns in das Rautenstrauch-Joest-Museum zu einer Ausstellung über Gottheiten. In unserem letzten Beitrag gratulieren wir dem Kölner Frauengeschichtsverein zu seinem 20. Jubiläum.
Mit Schulbeginn ist auch ein neues Projekt der evangelischen Gemeinde Köln an den Start gegangen - die Kartäuser-Pänz. Das Jugendhaus in der Südstadt bietet jeden Nachmittag Betreuung für Grundschulkinder. Wir sprachen mit den Pädagoginnen. Darüber hinaus berichten wir über die neue Publikation zweier Theologen, die 65 Portraits von rheinischen Protestanten gezeichnet haben, Menschen, die in der NS-Zeit Widerstand gegen die Gesinnung "Deutscher Christen" leisteten. Zum Schluss gibt es noch einen Rückblick auf drei Jahre Radioarbeit mit Jugendlichen der JVA Siegburg.