Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Erft

Kirche ist in, die Gemeinde ist aktiv: so sieht es die Radio AG aus Kerpen. Sie berichtet über Konfirmandenteaser, über Gemeinde und Motorradfahren, über junge Menschen in der Kirche und über Armut in der Stadt.

Radio Köln

In Köln gibt es einige alternative Ideen zum Seniorenheim. Jung und alt wohnen zusammen, helfen sich gegenseitig, obwohl sie nicht zur selben Familie gehören. Haus Mobile ist solch eine Idee. Die Bewohnerinnen von Haus Mobile unterhalten sich über pubertierende Mädchen der Nachkriegsgeneration.

Radio Köln

Junge Menschen mit russischer Abstammung sprechen über Heimat und Heimatlosigkeit, über russische und amerikanische Musik, über Familie in Russland und Schule in Deutschland.

Radio Köln

Die ev. Familienbildungsstätte hat erstmals ein Zertifikat für Tagesmütter vergeben, das den neuen gesetzlichen Verordnungen von 2006 entspricht. Studio ECK hat mit Kursleiterin und Teilnehmerinnen gesprochen. Wir berichten zudem über das erste russische Seniorenhaus, betreut durch die Diakonie Köln und über die Wanderausstellung von Greenpeace zur Erinnerung an 20 Jahre Tschernobyl.\r\n

Radio Köln

„Gedenken für Unbedachte“ heißt eine ökumenischen Kölner Initiative, die für Menschen ohne Angehörige einmal im Monat eine Trauerfeier eingerichtet hat. Ein Gespräch mit Pfarrer Berthold Höcker. Es geht darüber hinaus um ein sportliches Projekt, das in sogenannten „Kindertagesstätten im Brennpunkt“ durchgeführt wird und um eine Kölner Künstlerin, die Bikinistoffe in Kirchen ausstellt.

Radio Köln

Ein Lottogewinn macht nicht unbedingt glücklicher und auch Adlige leben oft in bescheidenen Verhältnissen. Eine Sendung rund ums Geld, den Reichtum und um die Eigenheiten von Prominenten.

Radio Erft

Studio ECK berichtet von den Vorbereitungen der evangelischen Gemeinden in Hürth zu einem Empfang für den Kirchentag. Der zweite Bericht kommt aus dem Christlichen Jugenddorf Frechen. Die Christopherusschule dort sammelt alte DM-Münzen für einen guten Zweck.

Radio Köln

Laien, die im evangelischen Gottesdienst predigen, nennt man Prädikanten. Was denn nun so ein Prädikant alles tun und können muss, das erfahren Sie hier. Darüber hinaus berichten wir über das Filmprojekt „Mobile  Mania“ von der Schuldenprävention des Amtes für Diakonie und über eine Kinderlesung im Forum Klettenberg.

Radio Köln

Die Arbeit des Interkulturellen Zentrums Chorweiler ist gefährdet, da weitere Kürzungen anstehen. Was der Förderverein dagegen tut, das erfahren Sie hier. Wir berichten zudem über die neue Saison des Kirchenkabaretts Klüngelbeutel und über die „Gesellschaft zur Gesundheitsförderung der Frau“.

Radio Köln

Vor zwei Jahren hat sich eine Arbeitsgruppe unter der Schirmherrschaft der Melanchthon-Akademie gebildet, die an das große Erbe des Kölner Dominikanermönchs Meister Eckhard erinnert. Ziel ist es, ein Denkmal am alten Dominikanerkloster zu errichten. Mehr darüber in dieser Sendung. Wir berichten zudem über das neue Programm der „Kölsch Hätz“, das unter der Leitung der Diakonie Köln nun in weitere Stadtteile eingegangen ist und über die Initiative Querwaldein, die Naturbegeisterte in die Kölner Wälder führt.