Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Vor zwei Jahren hat sich eine Arbeitsgruppe unter der Schirmherrschaft der Melanchthon-Akademie gebildet, die an das große Erbe des Kölner Dominikanermönchs Meister Eckhard erinnert. Ziel ist es, ein Denkmal am alten Dominikanerkloster zu errichten. Mehr darüber in dieser Sendung. Wir berichten zudem über das neue Programm der „Kölsch Hätz“, das unter der Leitung der Diakonie Köln nun in weitere Stadtteile eingegangen ist und über die Initiative Querwaldein, die Naturbegeisterte in die Kölner Wälder führt.

Radio Köln

Wir berichten „Vom einfachen Leben - Glücksuche zwischen Überfluss und Askese“, einer Lesung in der Antoniterkirche. Wir begleiten eine Kölnerin auf dem Jakobsweg. Wir sprechen mit Jugendlichen, die sich auf den Weltaidstag 2006 vorbereiten.

Radio Erft

Dass ein Kirchbauverein kein Relikt aus vergangenen Zeiten sein muss, beweist das Gespräch mit Dietmar Reimann aus Kerpen-Brüggen. Er ist Vorsitzender dieses erst zweijährigen Vereins, der die Evangelische Kirche in Brüggen erhalten und beleben will.

Radio Köln

Studentinnen der Uni Köln präsentieren erste Radio-Erfahrungen in einem einstündigen Magazin. Sie beschäftigen sich mit Konsumartikeln, z.B. mit Lakritz, und mit Randerscheinungen des studentischen Alltagslebens.

Radio Köln

Wir berichten über ein besonderes Angebot der „ev. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene“, das sich an Kinder geschiedener Eltern richtet. Wir berichten über das Kunstprojekt „Filmsirup“, in dem Kurzfilme spontan vertont werden und wir berichten über die Preisverleihung des landesweiten Wettbewerbs „Jugend macht Radio NRW 2006“.

Radio Köln

Wie feiern Christen in Südamerika Weihnachten? Wie feiern Betreuer für Obdachlose Weihnachten? Was haben die Kölner Weihnachtsmärkte mit dem christlichen Fest zu tun? Wie schützt man sich in der Weihnachtszeit vor den Taschendieben?

Radio Köln

Die Kölner Friedensverpflichtung soll Christen, Muslime und Juden erleichtern, in gegenseitigem Respekt und Frieden zu leben. Darüber hinaus berichten wir über den Wettbewerb "Lernen und Lehren im christlich-jüdischen Gespräch" und kommentieren die Wiedereinführung des KölnPasses.

Radio Köln

Eine Studentengruppe der Universität zu Köln hat Beiträge zum Thema "Tauschen" erstellt.

Radio Köln

Das Fräulein in der Nachkriegszeit und junge Mädchen der Moderne, wohlerzogen damals und Zickenalarm heute. Typisch Mädchen also – erforscht von Jugendlichen aus der ev. Gemeinde Köln.

Radio Köln

Einrichtungen wie das Phantasialand und die unzähligen Comedy-Shows im Fernsehen sind Bestandteile unserer Spaßgesellschaft. Jugendliche aus der ev. Gemeinde Worringen haben Orte des Vergnügens besucht und kritisch darüber nachgedacht.