Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Das Tagebuch der Anne Frank inspiriert Schülerinnen und Schüler dazu, die Gedanken des jüdischen Mädchens vor 60 Jahren in die heutige Zeit zu übertragen.

Radio Köln

Studentinnen und Studenten der Universität Köln sind in den Kölner Untergrund geraten. Dort haben sie die KVB  und die Kölner Kanalisation besucht und dabei den Kölner Klüngel aufgemsicht.

Radio Köln

Es geht um Religion und Gewalt im Islam und im Christentum. Im übergreifenden Religionsunterricht haben muslimische und protestantische Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungen zu Wort gebracht.

Radio Köln

Ein Hörspiel von jungen Männern aus der Justizvollzugsanstalt in Siegburg.

Radio Köln

In unserer heutigen Sendung geht es um kurdische Frauen in Deutschland, um ein Modell im Alter und um das Elterngeld. Ein Magazin der RadioAG für die ältere Generation.

Radio Erft

Sommerloch im Erftkreis

Radio Köln

Mein Weg aus der Sucht. Eine Selbsthilfegruppe spricht über ihre Erfahrungen im Umgang mit  Drogen und über ihre Chancen für eine  Zukunft.

Radio Köln

Wir berichten zum 300. Todestag des  Kirchenmusikers Dietrich Buxtehude, über die Streichung der Landeszuschüsse für das Arbeitslosenzentrum KALZ  und über die Kölner Initiative „Grundeinkommen für alle“.

Radio Köln

Literarisches und Musikalisches aus dem Redaktionsteam

Radio Köln

In diesem Sommer ist  die Publikation „500 Jahre Protestantismus im Rheinland“ erschienen. Wir sprachen mit dem Autor Klaus Schmidt. Wir sprachen mit dem evangelischen Polizeiseelsorger Ludwig Kroner und mit einem Veteran, der im Kambodschanischen Bürgerkrieg stationiert war und nun in Köln eine Hilfsorganisation für Kriegsopfer gegründet hat.