Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Daß alte Bücher keine Ladenhüter sein müssen, zeigt sich alle Jahre wieder bei der Bücherbörse, einem Buch-Großevent in Köln. Vor kurzem war es wieder soweit, zum Preis von 1 bis 3 Euro fanden gut erhaltene Bücher reihenweise glückliche Abnehmer. Unsere Redakteurin Kirsty Werheit hat für uns gestöbert. Noch bis zum 20. November findet ein ganz besonderes Filmfest in Köln statt: Das Kinderfilmfest CINEPÄNZ. Sarah Klee hat sich mit Joachim Steinigeweg vom jfc Medienzentrum getroffen. Er ist für die Organisation des Filmfests verantwortlich.

Radio Köln

Frauen, die aus der Prostitution aussteigen wollen, müssen viele Hürden nehmen. In sozialen Einrichtungen, wie dem Sozialdienst katholischer Frauen in Köln bekommen diese Frauen Hilfe. Sarah Klee hat sich über den Ausstieg aus der Prostitution informiert.

Radio Köln

Vor fast 20 Jahren gründete der evangelische Südstadtpfarrer Hans Mörtter gemeinsam mit Gemeindegliedern den Förderverein Südstadtleben. Die Kirchenkassen wurden leerer und die Gründer wollten dem sozialen, ideellen und geistigen Ausverkauf unserer Gesellschaft nicht tatenlos zusehen und ein vielschichtiges Kulturangebot anbieten, bei dem für jeden etwas dabei ist. Inzwischen sind die Veranstaltungen in und um die Lutherkirche zu einer Institution geworden.

Radio Köln
Radio Köln

Das Kölner NN-Volkstheater probt zur Zeit ein Stück über Martin Luther und seine Zeit. Der Titel steht schon fest: „ich fürchte nichts..“. Alles weitere wird gerade in einem kreativen Prozess vom Ensemble erarbeitet. Jutta Hölscher hat sich bei einer Probe mal umgehört. Der evangelische Kirchenverband Köln und Region hat eine Wanderausstellung konzipiert. Sie trägt den Titel „500 Jahre Reformation in Köln und Region“ und kann kostenlos ausgeliehen werden. Vom 6.-20. Januar 2017 ist sie in der evangelischen Gemeinde Köln zu sehen. Wir berichten.

Radio Erft

Wir stellen Ihnen heute ein Fotoprojekt für Geflüchtete vor, das die VHS Erftstadt initiiert hat und für das noch Digitalkameras gesucht werden, siehe weiter unten! Außerdem berichten wir über die Verabschiedung von Diakon Helmut Werner aus der Ev. Kirchengemeinde Hürth. 

Radio Köln

Heute gestaltet das Team der Opernwerkstatt am Rhein die Sendung.

Radio Köln

Der runde Tisch für Integration wurde vor 25 Jahren in einer Situation starker Ausländerfeindlichkeit gegründet. Weg vom reinen Aktivismus hat er sich hin zu einem Sprachrohr für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in die Zivilgesellschaft entwickelt. Wir berichten über erreichte Ziele und offene Handlungsfelder. Außerdem berichten wir darüber, wie sich das allgegenwärtige Pokémon-Fieber in Köln auswirkt. 

Radio Köln

Die kleine Abteilung „Im Labor des Museums“ im Wallraf-Richartz Museum am Kölner Rathaus zeigt die Arbeit hinter den Kulissen und legt anschaulich dar, was genau Restauratoren und Kunsttechnologen am Museum eigentlich machen und bietet spannende Einblicke in die Entstehung von Gemälden. Wir berichten.

Außerdem stellen wir das Programm der Melanchthon Akademie für 2017 vor.

Radio Köln

„Balu und Du“ ist ein Mentorenprogramm mit 80 Standorten in Deutschland. Junge Erwachsene kümmern sich um Kinder im Grundschulalter, die aus sozial belasteten Familien kommen. In Köln wird „Balu und Du" vom Ehrenfelder Verein für Arbeit und Qualifizierung, EVA e. V. getragen.