Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Köln muss gar nicht bis 2006 warten, um weltmeisterlichen Fußball zu sehen. Vom 2. bis zum 8. Oktober kicken auf den Jahnwiesen in Müngersdorf Lesben und Schwule aus aller Herren und Frauen Länder gegeneinander, darunter auch Teams aus den USA und Simbabwe. Es gibt erstmals ein Maskottchen und eine WM-Hymne. Im Mittelpunkt stehen die Unity Pirates, das einzige offene Lesbenteam im DFB und das besondere Verhältnis zwischen Lesben, Schwulen und Fußball.

Radio Köln

Köln hat sich bislang als ausländerfreundliche Stadt bewiesen. Dennoch sind auch hier Übergriffe auf ausländische Mitbürger zu beobachten. Was tun gegen rechts? Studio ECK stellt Aktionen und Veranstaltungen im Kölner Raum vor, die Antworten auf diese Frage geben. Hierzu gehören die Kampagne "Noteingang", ein Informationsabend der Melanchthon-Akademie und das Statement eines Aussteigers.

Radio Köln

In der 50sten und vorerst letzten Sendung zur Reihe "Lokale Agenda 21 in Köln" kommen die Kandidaten der Oberbürgermeisterwahl zu Wort: Anke Brunn, Barbara Moritz und Ralf Sterck. Sie formulieren die Ideen der kommunalen Politik und tragen die Ergebnisse städtischer Bemühungen zur Lokalen Agenda 21 vor.

Radio Köln

Der "Papst der Paare", Prof. Michael Lukas Möller, hat ein neues Projekt entwickelt, das Partnern mehr Einfühlungsbereitschaft, mehr Konfliktfähigkeit und erotische Lebendigkeit verspricht. Möller ist am 19. Oktober zu Gast in der Melanchthon-Akademie. Vorab gibt es Interviews mit ihm und mit Interessierten aus Köln.

Radio Köln

Das urbane Flair der Rheinmetropole zieht so manche schrägen Vögel an. Da gibt es im Kölner Westen die Papageienplage: exotische Scharen besetzen sämtliche Grünanlagen, was die Anrainer nicht unbedingt erfreut. Am Rheinufer gibt es den Sonnenvogel, der allerdings nicht fliegen kann, da er ein Kunstobjekt ist.Und dann ist da noch der Kuckuck, der in Köln sein Unwesen treibt - und dies mit Billigung des Staatsanwalts.

Radio Köln

Es gibt Momente, da braucht man einfach einen Menschen zum Reden. Und wenn man gerade keinen hat, greift so mancher zum Hörer und wählt die Nummer der Telefonseelsorge. Die Sendung vermittelt einen Einblick in die Arbeit der Kölner Telefonseelsorge, vor allem aber geht es um die Mitarbeiter der Organisation und wie sie mit all den Nöten und Sorgen der Anrufer fertig werden.

Radio Köln

Lew Kopelew starb 1997 in Köln, nachdem er 16 Jahre lang Bürger dieser Stadt war. Anliegen des Vereins ist es, das Werk Lew Kopelews lebendig zu halten und zu würdigen. Es geht um die Förderung von Völkerverständigung und die Wahrung von Menschenrechten, insbesondere in den deutsch-russischer Beziehungen. Das Forum unterstützt aber auch humanitäre Projekte und Organisationen, wie die Tschetschenienhilfe oder Cap Anamour.

Radio Erft

Der Tod trifft die meisten Menschen überraschend, selbst dann, wenn er nach einer längeren Krankheit oder aufgrund eines hohen Alters vorauszusehen war. Trotzdem gibt es Wege, um sich auf das Lebensende vorzubereiten. Welche Möglichkeiten das sind und was zu tun ist, wenn ein Mensch gestorben ist - das soll heute beleuchtet werden. Und Menschen, die beruflich mit dem Tod zu tun haben, erläutern wie sie den Tod sehen und eine Beerdigung gestalten.

Radio Köln

So intensiv wie noch nie wird heutzutage unter Jugendlichen über Arbeit und Arbeitslosigkeit diskutiert. Wer nach der Schule ohne Arbeit, ohne Ausbildung oder ohne Lehre dasteht,fühlt sich meist minderwertig. In Köln gibt es interessante Projekte, die denjenigen eine Einstiegschance in die Arebitswelt bieten, die zunächst leer ausgegangen sind. Hierzu zählt zum Beispiel die Jugendwerkstatt.

Radio Köln

Welchen Wert haben Kontakte zwischen evangelischen und katholischen Christen? Unter dieser Frage steht die erste Porzer Ökumenische Konferenz, die am 4. November in der Markus-Kirche stattfinden wird. Die Verantwortlichen haben Gäste aus Ungarn, den Niederlanden und Vertreter der Evangelischen Kirche Deutschlands eingeladen. Gemeinsam mit Superintendent Karl Schick werden sie die Aufgabe und Rolle der Kirche in der Gesellschaft des Zweiten Jahrtausends diskutieren.