Die Woche der Diakonie 2025 findet statt in der Zeit vom 22. bis 29. Juni und lädt mit einer Vielzahl von Veranstaltungen zum Kennenlernen diakonischer Angebote in Köln, dem Rhein-Erft-Kreis und dem Rheinisch-Bergischen Kreis ein. Die Besucherinnen und Besucher können sich freuen auf gemeinsame Essen, Gottesdienste, Flohmärkte, Sommerfeste, Ausstellungen. Mitmach-Aktionen und vieles mehr.
Kartause und Kartäuserkirche werden seit 1922 von Protestanten genutzt und geprägt. Das war nicht immer konfliktfrei möglich. Hartmut Leyendecker blickt auf die frühen Jahre der Kartause und Menschen, die dort tätig waren.
Zur Woche der Diakonie 2025:
Das genaue Programm finden Sie hier, folgen Sie bitte dem Link: Woche der Diakonie : Diakonie Köln & Region
Linksammlung zum Beitrag "Kartause evangelisch":
Günther van Norden, Klaus Schmidt: Sie schwammen gegen den Strom; Widersetzlichkeit und Verfolgung rheinischer Protestanten im „Dritten Reich“, Greven Verlag
Ina Gschlössl im Portal Rheinische Geschichte des LVR https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/ina-gschloessl/DE-2086/lido/57c6d904477419.52214602 und bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Ina_Gschl%C3%B6ssl
„Ina Gschlössl blieb das Pfarramt verwehrt“ auf evangelisch.de https://www.evangelisch.de/inhalte/96685/29-10-2009
Georg Fritze bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Fritze, im Portal Rheinische Geschichte des LVR https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/georg-fritze/DE-2086/lido/5e81ec12efca14.70378974 und bei der Kartäuserkirche https://kartaeuserkirche-koeln.de/georg-fritze/