Unsere Welt verändert sich so schnell und ist derart komplex geworden, das lebenslanges Lernen als die einzig mögliche Reaktion erscheint, um Schritt halten zu können und technologisch auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aber kann diese ständige Weiterentwicklung auch etwas Lustvolles sein und wie müssten Bildungsinstitutionen aussehen, die den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden und einen Raum für Neugier und Horizonterweiterung bieten? Darüber hat Priska Mielke mit der Kunsthistorikerin, Kulturvermittlerin, Autorin und Moderatorin Anke von Heyl gesprochen.
Eine Führung in der eigenen Stadt eröffnet neue Blickwinkel. Hartmut Leyendecker hat sich einer Führung der Antonitercitytours durch das Severinsviertel angeschlossen und interessante Fakten über die Kartause, das Kloster der Kartäusermönche, erfahren.
Linksammlung zum Beitrag Kartause:
Geschichte der Kartäuser auf der Homepage der Kartäuserkirche
https://kartaeuserkirche-koeln.de/kartaeuserorden/
Geschichte der Kölner Kartause
https://kartaeuserkirche-koeln.de/kartause-koeln/
Wikipedia zur Kölner Kartause
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Kartause
Campus Kartause
https://www.campuskartause.de/