2021 und bis in das Jahr 2022 hinein wurde in Köln das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen. Jüdisches Leben wurde in zahlreichen Veranstaltungen sichtbar und erlebbar. Noch während des Festjahres entstand die Idee, den Verein Jewlif zu gründen, der dieses Anliegen nicht nur institutionalisieren und „auf Dauer stellen“, sondern außerdem die europäische Perspektive in den Blick nehmen sollte. Priska Mielke hat mit Generalsekretär Andrei Kovacs über internationale und interreligiöse Vernetzung, Zukunftspläne und das Trauma des 7. Oktober gesprochen.
Soziale Arbeit ist eines der Kernthemen der Diakonie. Das heißt auch konkret Unterstützung bei psychischen Erkrankungen, wie sie beipielsweise im Sozialpsychiatrischen Zentrum Nippes geleistet wird. Hartmut Leyendecker hat mit Linda Fastenrath gesprochen, die bei der Diakonie den Bereich Sozialpsychiatrie verantwortet.
Linksammlung zum Beitrag SPZ Nippes:
Adressen der Sozialpsychiatrischen Zentren in Köln
https://www.stadt-koeln.de/artikel/03108/index.html#ziel_0_42
Sozialpsychiatrisches Zentrum Nippes
http://www.spz-nippes.de/
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. Zur Häufigkeit psychischer Erkrankungen
https://www.dgppn.de/schwerpunkte/zahlenundfakten.html
Statistik zu Depression und Burnout des Dienstleisters Statista
https://de.statista.com/themen/161/burnout-syndrom/