Tandem ist ein häuslicher Unterstützungsdienst des Diakonischen Werkes Köln in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz, dem Arbeiter-Samariter-Bund sowie der Kölner Freiwilligen Agentur, für Angehörige von Menschen mit Demenz, den es seit 2001 gibt. Birgit Niclas hat mit der Koordinatorin Katharina Regenbrecht gesprochen.
Der Krieg in der Ukraine ist ein Dauerthema. Tausende Menschen haben dort keinen Strom mehr. Der Verein Dovira help foundation kümmert sich unermüdlich darum, Hilfsgüter, darunter auch Abfallprodukte wie Kerzenwachsreste, in die Ukraine zu transportieren, aus denen sich licht- und wärmespendende Büchsenlichter fertigen lassen. Jetzt sucht der Verein ein neues Lager im Kölner Süden oder im Rhein-Erftkreis.
Am achten Mai 1945, also vor genau achtzig Jahren, endete in Europa der Zweite Weltkrieg, den Deutschland fünf Jahre vorher durch den Überfall auf Polen begonnen hatte. In Deutschland wurde dieses Datum in der Erinnerungskultur lange Zeit verdrängt. Auch die Kölner wollten damals lieber schnell vergessen. Mittlerweile ist das anders. Links und Buchtipps zu den Themen Kriegsende in Köln und dem 8. Mai als Gedenktag befinden sich, wie immer, auf unserer Website www.studioeck.de.
Weitere Infos zu Tandem:
Tandem ist zu finden in Köln Nippes, im Diakonie – Punkt Nippes.
Wer freiwillige Helfende braucht zur Unterstützung bei der Betreuung Angehöriger mit Demenz oder selbst tätig werden möchte als Freiwilliger und einen Qualifikationskurs absolvieren möchte, kann sich wenden an den Häuslichen Besuchsdienst Tandem unter folgenden Kontaktdaten:
Ansprechpartner:innen: Katharina Regenbrecht und Kathrin Stoll
Telefon: 0221 / 97623-773 Telefax: 0221 / 97623-78, E-Mail : tandem(at)diakonie-koeln.de, Adresse: Tandem, Yorckstraße 10, 50733 Köln-Nippes.
Web: https://www.diakonie-koeln.de/angebote/demenzinitiative-tandem
Infos zu Dovira:
Wo man Wachsreste, Bettwäsche oder medizinische Artikel abgeben kann, erfährt man auf folgender Website:
https://dovira-help.de/
Ansprechpartner für den Raum Köln und den Rhein-Erftkreis ist Ralf Link.
Links:
Portal des NS-Dokumentationszentrums Köln zum Kriegsende in Köln mit zahlreichen Augenzeugenberichten und Informationen mit Texten, Audioaufnahmen von Zeitzeugen und Videos.
https://kriegsenden.nsdok.de/
Gekürzte Hörbuchfassung des Buchs "Acht Tage im Mai" von Volker Ullrich, dass die letzten Kriegstage bis zum 8.5.1945 in Deutschland aus verschiedenen Perspektiven erzählt.
https://www.hr2.de/programm/lesung/volker-ullrich-acht-tage-im-mai--v1,volker-ullrich-100.html
Beitrag auf wissen.de über den zögerlichen Umgang der Deutschen mit dem 8.5. als Gedenktag.
https://www.wissen.de/der-8-mai-1945-was-damals-war-und-was-er-heute-bedeutet
Beitrag auf dem Youtube-Kanal „Einfach Geschichte“ über das Kriegsende und den Beginn des „Kalten Krieges“
https://www.youtube.com/watch?v=NYftwurdUQw
Beitrag auf dem Youtube-Kanal von „TERRA X“ zum Thema Überleben nach Kriegsende in Deutschland
https://www.youtube.com/watch?v=CCz8P54iYfA
Beitrag der Zeitung „Volksstimme“ zum Thema 8. Mai als Gedenktag
https://www.volksstimme.de/leben/8-mai-feiertag-berlin-zweiter-weltkrieg-gedenken-ddr-brd-4037245
Buchtipps:
Hermann Rheindorf: 1945 Kriegsende in Köln. Verlag: Kölnprogramm 2020
Historische Gesellschaft Köln (Hg.): Lee Miller: Köln im März 1945. Verlag: Greven 2013.
Günter Sagan: Kriegsende 1945: Die dramatischen Wochen vor und nach der Kapitulation. Verlag: Imhof-Zeitgeschichte 2008
Giles MacDonogh: After the Reich: The Brutal History of the Allied Occupation. Verlag: Basic Books 2009
Volker Heise: 1945. Verlag: Rowohlt Berlin 2024