„Opernwerkstatt am Rhein“ - klingt vielversprechend. Davon hatte unsere Reporterin Jutta Hölscher schon mal gehört, aber noch nichts Genaues. Also machte sie sich auf die Suche und fand heraus, dass sich dahinter ein internationales Tourneetheater verbirgt. Sie traf Sascha von Donat, künstlerischer Leiter und Regisseur. Er hat die Opernwerkstatt vor genau 18 Jahren als Verein gemeinsam mit einer Handvoll Leuten gegründet.
Elf Stadtteilbibliotheken gibt es in Köln, dazu kommt noch die Zentralbibliothek, die sich gerade in einem Interimsquartier befindet. Doch damit haben längst nicht alle Kölner*innen eine Bibliothek in ihrem Veedel bzw. in erreichbarer Nähe. Daher gibt es zusätzlich die Busbibliothek: ein mobiles Angebot der Stadtbibliothek Köln, das in eben jene Viertel fährt, die in unmittelbarer Nähe keine Stadtteilbibliothek haben. Christina Löw hat sich die Busbibliothek bei einem Halt am Eberplatz genauer angeschaut.

Studioeck hat jährlich unterschiedliche Schwerpunkte, in diesem Jahr u.a. Radeln – mehr als frischer Wind um die Ohren. Anne Siebertz hat sich für ihren Beitrag aufgemacht nach Köln-Junkersdorf und ist dort mit einer blinden Dame Rikscha gefahren.

Zur Opernwerkstatt:
www.opernwerkstatt-am-rhein.de
Zur Busbibliothek:
Website der Busbibliothek
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/stadtbibliothek/busbibliothek
Infos zu Ausleihe, Rückgabe und Vormerkungen
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/stadtbibliothek/meist-gestellte-fragen
Artikel zur Einweihung der (neuen) Busbibliothek
https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mitteilungen/26184/index.html
Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek
https://www.stadt-koeln.de/artikel/68365/index.html
Mehr zum Thema Rikschafahren:
https://radelnohnealter.koeln/
Der Verein möchte Menschen, die nicht mehr aus eigener Kraft in die Pedale treten können, mit einem kostenlosen Fahrradausflug eine Freude bereiten. Zusammen mit Ehrenamtlichen geht es in den Park, ans Rheinufer oder an geliebte Orte im Veedel.