Köln hat etwas über eine Million Einwohner*innen, davon haben knapp 40 Prozent eine internationale Familiengeschichte und die Hälfte davon sind nicht-deutsche Kölner*innen. Migration ist also rein faktisch und ganz offensichtlich Teil unserer Gesellschaft. Dennoch gibt es immer wieder Stimmen, die von „uns“ und „den anderen“ sprechen und Hetze schüren. Dem möchte die Kampagne „Ja zu Migration“ entgegentreten – mit Gesicht, Haltung und einer klaren Botschaft fürs Miteinander. Christina Löw hat für uns nachgehört.
Beim Spaziergang in einem Kölner Park findet man oft Essensreste, Papiermüll und Kippen. Das ist schade und tut uns allen weh. Zum Glück gibt es viele Menschen die, freiwillig und ungefragt, alles was am Boden gelassen wird, aufsammeln und in eine Mülltonne schmeißen. Manche andere opfern ihre Freizeit, um gemeinsam im Verein Wälder und das Rheinufer sauber zu bekommen. Unser Reporter Silvio Cisamolo war auch dabei und er hat für uns interessante Lösungen entdeckt.
- Die Kampagne „Ja zu Migration“ sammelt Stimmen aus der Gesellschaft, die sich klar für Vielfalt, Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt aussprechen. Gemeinsam soll deutlich gemacht werden: Migration ist eine Bereicherung für unsere Gesellschaft.
Weitere Infos zur Kampagne: https://ja-zu-migration.de/
Infos zum Mitmachen: https://ja-zu-migration.de/jetzt-mitmachen/
Faktencheck zum Thema Migration https://ja-zu-migration.de/faktencheck/
Website des Vereins mosaik e.V. https://mosaik-ev.koeln/
Arbeitskreis Politik der Kölner Willkommensinitiativen (AK Politik) https://www.wiku-koeln.de/mitmachen/koelnweit/ak-politik/
Petition des AK Politik https://www.openpetition.de/petition/online/migration-ist-teil-von-deutschland-fuer-ein-deutschland-das-seine-vielfalt-wertschaetzt - Eine saubere Stadt, ohne Müll und Reste auf dem Boden gelassen oder vom Wind geschoben. Für wen? Für uns alle, und für die neue Generation! Es reicht auch nur wenige Stunden pro Woche, oder Monat zu investieren und ein Vorbild sein für was ein „kölsches Jeföhl“ ist. Hier ein paar Links um aktiv zu werden:
https://krake.koeln https://krake.koeln/projekte/muellseum/
https://www.awbkoeln.de/koelle-putzmunter/alle-aktionen-aktionen-aus-den-vorjahren/
https://www.awbkoeln.de/tauschboerse/
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/versorgung-entsorgung/index.html
https://www.stadt-koeln.de/artikel/70239/index.html
https://www.bund-koeln.de/service/meldungen/detail/news/muell-in-der-dellbruecker-heide/
https://nebenan.de/search?q=m%C3%BCll
https://www.facebook.com/groups/muellsammeln