Kampagne "Ja zu Migration" · Ein saubereres Köln

Radio Köln

Zigarettenkippen aus dem Wald

Köln hat etwas über eine Million Einwohner*innen, davon haben knapp 40 Prozent eine internationale Familiengeschichte und die Hälfte davon sind nicht-deutsche Kölner*innen. Migration ist also rein faktisch und ganz offensichtlich Teil unserer Gesellschaft. Dennoch gibt es immer wieder Stimmen, die von „uns“ und „den anderen“ sprechen und Hetze schüren. Dem möchte die Kampagne „Ja zu Migration“ entgegentreten – mit Gesicht, Haltung und einer klaren Botschaft fürs Miteinander. Christina Löw hat für uns nachgehört.

Beim Spaziergang in einem Kölner Park findet man oft Essensreste, Papiermüll und Kippen. Das ist schade und tut uns allen weh. Zum Glück gibt es viele Menschen die, freiwillig und ungefragt, alles was am Boden gelassen wird, aufsammeln und in eine Mülltonne schmeißen. Manche andere opfern ihre Freizeit, um gemeinsam im Verein Wälder und das Rheinufer sauber zu bekommen. Unser Reporter Silvio Cisamolo war auch dabei und er hat für uns interessante Lösungen entdeckt.

Silvio Cisamolo, Christina Löw
Hartmut Leyendecker