Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Die Steuererklärung erledigen Sie mit links aber beim Sockenstricken brechen Sie sich regelmäßig die Finger. Die Tauschbörse bietet ein Talent im Tausch für ein anderes und so ist jeder zufrieden. Wir haben beim Tauschen zugesehen. In vielen Bundesländern ist Englisch in der Grundschule bereits Pflichtfach, in NRW noch nicht. Studio ECK berichtet über erste Erfahrungen junger Schüler mit der Fremdsprache. Und schließlich haben wir den Spruch "Handwerk ist Männersache" überprüft und Frauen aus dem Handwerkerinnenhaus dazu befragt.

Radio Köln

In diesem Jahr waren es rund 4.500 Christen, die sich auf der Missionale in den Kölner Messehallen getroffen haben. Das Motto lautete "Begegnung mit Folgen" - mehr dazu in der heutigen Sendung. In einem weiteren Beitrag erfahren Sie über die Arbeit der Kölner Polizei gegen rechtsextreme Gruppen. Und dann haben wir noch einen Ausflug zur Volkssternwarte in Köln-Sülz gemacht.

Radio Köln

1933 haben beide große Kirchen in Deutschland in Hirtenbriefen dem Nationalsozialismus ihr Wohlwollen ausgesprochen. Jetzt, 70 Jahre nach der öffentlichen Kundgebung, erinnern Protestanten und Katholiken mit einer Veranstaltung an diese Tat. Studio ECK hat mitgehört. In der Fastenzeit berichten wir natürlich auch über das Verzichten: "7 Wochen Ohne" will Menschen dazu bewegen, ihre eingeschliffenen Alltagsgewohnheiten zu überdenken. Ein letzter Beitrag weist auf eine Veranstaltungsreihe der Melanchthon-Akademie hin, die Buchautoren aus den sogenannten "Schurkenstaaten" eingeladen hat.

Radio Erft

Durch die Zuspitzung der Krise im Irak finden in vielen Gemeinden Friedensgebete neuen Zulauf. Die Radiogruppe der Kreuzkirche in Wesseling hat eins besucht, mit Teilnehmern gesprochen und die Stellungnahmen der großen Kirchen zu einem Krieg im Irak miteinander verglichen.

Radio Köln

Mädchen können sich nicht so gut durchsetzten wie Jungs, dafür reden sie viel und gerne. Jungen sind eher schweigsam, klopfen aber unter sich große Sprüche. Wir berichten über geschlechtsspezifische Jugendarbeit in der Gemeinde Lindweiler. Ein weiterer Beitrag führt uns nach Bangladesch: Der Dritte Welt Aktionskreis Holweide kämpft gegen die zunehmende Erblinddung von Kindern in einem der ärmsten Länder der Welt. Außerdem erfahren Sie mehr über den Moschebau in Chorweiler.

Radio Köln

Die mobile Suppenküche am Appellhofplatz sorgt für das leibliche Wohl vieler Kölner Obdachlose. Das Highlight kommt zweimal im Monat und heißt Nudeln mit Haackfleisch und Soße - ein Portrait des Vereins "Bürger für Obdachlose Köln". Ohne Obdach sind oftmals auch Studenten. Wir berichten über deren Wohnungssuche. Das Mädchencafe Girlspace bietet Aupairs und ausländischen Frauen Orientierung in Köln mit Hilfe ihrer Online-Zeitung "Frauennet". Mehr dazu In dieser Sendung.

Radio Köln

Ein Ostermagazin ist hier am Gründonnerstag angesagt: mit Erkenntnissen über den Ursprung dieser christlichen Kreuzigungs- und Auferstehungsfeier und mit österlichen Veranstaltungstipps auf dem Lindenthaler Geusenfriedhof. Ganz unabhängig davon eröffnen Jugendliche die Sendung mit Umfrageimpressionen zu dem Begriff "Ökumene".

Radio Köln

Leselust statt Lesefrust ist das Motto einer Ehrenfelder Initiative für Jugendliche. Warum eine Jugendliche an ihrem Berufspraktikum richtig Spass hat, berichtet ein weiterer Beitrag. Und um Sinn und Folgen von zu viel Horrorfilmen dreht sich der dritte Bericht des Magazins.

Radio Köln

Sonderangebote sind cool und Sparen ist sowieso absolut in. Otto Normalbürger klagt über das Loch im Portemonnaie, die Politiker beklagen das in der Haushaltskasse. Jugendliche der evangelischen Gemeinde Bickendorf wollen wissen, wie es in den Kassen junger Menschen aussieht. Gibt es überhaupt noch Taschengeld?

Radio Erft

Neue Wege geht die evangelische Kirche in Wesseling bei ihrer Arbeit. Neben einem Gottesdienst für Kirchenferne bietet sie ein vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche, sowie für Senioren. Die Radiogruppe der Kreuzkirche in Wesseling stellt 4 Angebote vor.