Kölner Studentinnen und Studenten sind in die Welt von blinden Menschen eingetaucht. Heute geht es um den Straßenverkehr und um einen Besuch im Restaurant.
Kölner Studentinnen und Studenten sind in die Welt von blinden Menschen eingetaucht. Heute geht es um den Straßenverkehr und um einen Besuch im Restaurant.
Im zweiten Teil unserer Sendung über die Welt von Sehbehinderten und Blinden führen wir in künstlerische Gefilde.
"Wie sieht ein Traumtyp aus?", eine Umfrage-Collage mit Musik und "Minderjährige Mütter", Interviews mit einer deutschen Mutter, die mit 14 Jahren und einer türkischen Mutter, die mit 16 Jahren schwanger wurde.
In unserer heutigen Sendung:"Wie gehen Jugendliche mit Alkohol um?", ein Beitrag mit O-Tönen einer Suchtberaterin und einem Jugendlichen und außerdem Interviews zum Themenkreis Jugendlkriminalität. Darin kommen ein Opfer und eine "Schlägerin" zu Wort.
Heute stellen wir Ihnen den »Danse macabre« vor, eine Parabel von Sylvia Strubelt, Gründerin der Theatergruppe »Theater abgelehnt«.Ausserdem hören Sie einen Beitrag zu der Ausstellung „Erinnern – eine Brücke in die Zukunft“ im Stadthaus Deutz und zu den „Stolpersteinen" des Künstlers Gunter Demnig.
Was ist eigentlich ein Presbyter? Anlässlich der Presbyteriumswahlen am 24. Februar 2008 stellen wir dieses Ehrenamt vor, wodurch Laien in den ev. Gemeinden vier Jahre lang eine leitende Funktion zukommt. Eine Demenzerkrankung stellt eine große Herausforderung dar, für Betroffene und Angehörige gleichermaßen. Die Melanchthon-Akademie bietet einen Kurs an, der Betroffenen und Angehörigen helfen soll, ihr Leben mit der Erkrankung besser zu organisieren. Auch dazu mehr in der aktuellen Sendung.
Filme über Jesus gibt es reichlich. Matthias Bonhoeffer, Pfarrer in der Kartäuserkirche, erklärt Ihnen heute, warum man in der Passionszeit trotzdem drei ganz bestimmte Filmklassiker über Jesus sehen sollte, u.a. einen Film des "Skandalregisseur" Pier Paolo Pasolini. Ausserdem: Warum heute sogar Großbanken Interesse an sog. "Mikrokrediten" entwickeln - und welche Risiken sich daraus ergeben.
Die evangelischen Gemeinden der rheinischen Landeskirche wählen am 24. Februar ihr Leitungsgremium, das Presbyterium. Das, was die ev. Gemeinde Erftstadt-Lechenich hierzu anbietet, erfahren Sie in unserer heutigen Sendung.
Heute stellen wir Ihnen ein Projekt vor, das neue Wohnformen im Alter erprobt: Route 66 ist eine Kooperation zwischen der FH Köln und der GAG Immobilien AG. In einem weiteren Beitrag geht es um die Arbeit der Integrationsagentur der Diakonie Köln, die zwischen Einheimischen auf der einen und Migrantinnen und Migranten auf der anderen Seite zu vermitteln sucht.