Aktuelle Podcasts

Auf dieser Seite bieten wir die Beiträge unserer letzten Sendungen als Hörbeispiele zur privaten Nutzung an. In den Themenrubriken finden Sie die Beiträge zu unseren Jahresschwerpunkten. Dort sind auch ältere Beiträge enthalten.
Bitte beachten Sie die Urheberrechte, die bei Studio ECK e.V. und den beteiligten Autor*innen und Sprecher*innen liegen.

Käthe Kollwitz Museum

Fast drei Jahre lang war das Käthe Kollwitz Museum am Neumarkt für Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten geschlossen. Mit der Ausstellung „Kollwitz (neu) sehen“ meldete es sich in der Kölner Museumslandschaft und beim Publikum zurück. Priska Mielke konnte während der Presse-Preview mit Anna Halbey vom Team Kunstvermittlung des Käthe Kollwitz Museums sprechen – über die Frage, was ein Museumsteam ohne Museum tut, bauliche Veränderungen und den weiblichen Blick auf eine Künstlerin von ungebrochener Aktualität.

Sendedatum: 30.10.2025

Theater Köln-Süd

Das Laienensemble „Theater Köln-Süd“ steht für exzellente Theaterarbeit und begeistert jedes Jahr ein großes Publikum. Seit 2024 hat es mit seinem neuen Domizil in der Offenen Schule Köln in Sürth den perfekten Spielort gefunden. Elf Termine ab dem 1. November laden das Publikum ein, sich das spannende und verwickelte Stück „Zeugin der Anklage“ nach Agatha Christie anzuschauen.    

Sendedatum: 30.10.2025

100 Jahre Ev. Gem. Wesseling

Die evangelische Kirchengemeinde Wesseling feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Melani Köroglu hat mit Pfarrerin Verena Miehe auf das Jubiläumsjahr und in die Zukunft geblickt.

Sendedatum: 26.10.2025

Unlimited Voices Company

30 Jahre gibt es die Unlimited Voices Company nun schon in der Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden. Anne Siebertz hat bei einer Probe des Gospelchors vorbeigeschaut und mit Chorleiter Gerald Meier sowie einigen Chormitgliedern gesprochen.

Sendedatum: 26.10.2025

Senioren tanzen in Ostheim

Der Kölner Stadtteil Ostheim, rechtsrheinisch im Bezirk Kalk gelegen, gilt als prekärer Stadtteil mit besonderem Förderungsbedarf. Seit mehr als 40 Jahren ist der Veedel e.V.ein wichtiger sozialer Akteur vor Ort. Vor kurzem haben wir den Verein und seinen Geschäftsführer hier vorgestellt. Nun beginnen wir hinter die Kulissen zu schauen, was der Verein so alles anbietet und voran treibt. Den Anfang macht ein offenes Angebot für Seniorinnen und Senioren: Im Waldbadviertel wird in der Sommerzeit jeden Mittwoch am frühen Abend draußen getanzt. Jutta Hölscher hat mal näher hingehört und nachgefragt.

Sendedatum: 23.10.2025

Fortbildung Ehrenamtsmanagment

Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiges Element unserer Gesellschaft. Über 30 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland in einem freiwilligen Dienst. Die Erwartungen dieser Menschen an ihre Organisation sind vielfältig. Nur wenn beide Seiten voneinander profitieren und sich auf Augenhöhe begegnen, entwickelt sich eine langfristige Zusammenarbeit. Die Kölner Freiwilligenagentur bietet daher unter dem Titel "Erfolgreich mit Engagierten arbeiten" einen Zertifikatskurs Freiwilligenmanagement an. Ulla Eberhard, eine der Dozentinnen erläutert im Studiogespräch, worum es geht.

Grundkurs: Freiwillige finden und gut begleiten. 5 Tage, 27. bis 31.10.2025, jeweils 9.00 bis 16.30 Uhr. Preis: 350 €, Anmeldungen sind noch möglich 
Erfolgreich mit Engagierten arbeiten – Zertifikatskurs Freiwilligenmanagement

Sendedatum: 23.10.2025

450 Jahre Evangelische Gemeinde Frechen

Die evangelische Gemeinde Frechen im Jahr 2025 hat heute rund 4.350 Gemeindeglieder und gehört zum evangelischen Kirchenkreis Köln-Süd. Ihre Wurzeln reichen bis ins 16.Jahrhundert, sie ist die älteste Gemeinde außerhalb von  Köln. Im September feierte sie ihr 450jähriges Bestehen mit einem großen Festgottesdienst. Es gibt zwar keine schriftlichen Urkunden aber ein großes Gemeinde-Archiv und mit Sven Torjuul einen Pfarrer, der sich gut mit der Geschichte seiner Gemeinde auskennt. Jutta Hölscher hat ihn getroffen.

Sendedatum: 19.10.2025

Sozialdienst Frechen

Vielfältige Angebote bietet der evangelische Sozialdienst an der Frechener Hauptstraße. Bedürftige bekommen dort an vier Vormittagen Lebensmittel, einmal wöchentlich ein Frühstück oder ein warmes Mittagessen. Und jeden Donnerstag wechseln sich Angebote wie Nähreparaturtreff für brauchbare Kleidung mit kleinen Defekten, Gymnastikangebote, social media-Workshops zu Facebook, Instagram und Co, Gesellschaftsspiele oder Koch-Spaß ab. 

Sendedatum: 19.10.2025

Mittagspause mit allen Sinnen

Zum fünften Mal hat Markus Besserer, Geschäftsführer des evangelischen Verwaltungsverbandes der evangelischen Kirche Köln Süd/ Mitte, zu einer besonderen Veranstaltung, der Mittagspause mit allen Sinnen, in Brühl am Andreaskirchplatz eingeladen. Es gibt einen Vortrag, ein geistliches Wort mit Segen und Speis und Trank. Über 80 Vertreter aus Kirche, Verband, Politik, Verwaltung und Unternehmen waren gekommen. Birgit Niclas hat Eindrücke gesammelt und nachgefragt. 

Sendedatum: 19.10.2025

World Bread Day

Brot spielt als eines der ältesten und wichtigsten Lebensmittel eine wichtige Rolle in den meisten Kulturen der Welt. Im Christentum hat das Brot einen Sakralen Charakter. Es symbolisiert den Leib Christi und die Grundbedürfnisse des menschlichen Lebens. Seit 2006 wird am 16. Oktober der World Bread Day gefeiert, also der Welttag des Brots. Das Datum ist nicht zufällig gewählt.

Sendedatum: 16.10.2025