Aktuelle Podcasts

Auf dieser Seite bieten wir die Beiträge unserer letzten Sendungen als Hörbeispiele zur privaten Nutzung an. In den Themenrubriken finden Sie die Beiträge zu unseren Jahresschwerpunkten. Dort sind auch ältere Beiträge enthalten.
Bitte beachten Sie die Urheberrechte, die bei Studio ECK e.V. und den beteiligten Autor*innen und Sprecher*innen liegen.

Verein Dovira sucht neues Lager

Der Krieg in der Ukraine ist ein Dauerthema. Tausende Menschen haben dort keinen Strom mehr. Der Verein Dovira help foundation kümmert sich unermüdlich darum, Hilfsgüter, darunter auch Abfallprodukte wie Kerzenwachsreste, in die Ukraine zu transportieren, aus denen sich licht- und wärmespendende Büchsenlichter fertigen lassen. Jetzt sucht der Verein ein neues Lager im Kölner Süden oder im Rhein-Erftkreis. Wo man Wachsreste, Bettwäsche oder medizinische Artikel abgeben kann, erfährt man auf folgender Website: https://dovira-help.de/

Sendedatum: 08.05.2025

Grundbildung und Alphabetisierung

Ein wichtiger Teil der Arbeit des gemeinnützigen Vereins Lernende Region – Netzwerk Köln e.V. ist die Unterstützung von Erwachsenen, die nicht oder nicht ausreichend schreiben und lesen können. Christina Löw hat mit den Koordinatorinnen Martina Morales und Kathrin Neitemeier über aktuelle Angebote zur Grundbildung und Alphabetisierung gesprochen.

Sendedatum: 01.05.2025

Streit um Dietrich Bonhoeffer

Durch den aktuellen Bonhoeffer-Film ist auch einer größeren Öffentlichkeit bewusst geworden, dass der Theologe und Widerstandskämpfer von der evangelikalen Rechten in den USA vereinnahmt wird. Anlässlich seines 80. Todestages diskutierten in der Kartäuserkirche die Theologin Philine Lewek, Pfarrer Dietrich Bonhoeffer, Großneffe Dietrich Bonhoeffers, sowie der Journalist Arnd Henze über den „Streit um Bonhoeffer“. Priska Mielke hat im Nachgang der Veranstaltung mit Mathias Bonhoeffer, gesprochen.

Sendedatum: 01.05.2025

SpielMobil

Seit 10 Jahren gibt es in Bergisch-Gladbach ein Spielmobil mit kostenlosem Spiel- und Spaß-Angebot für Kinder, initiiert durch das Mehrgenerationenhaus Bergisch Gladbach, in der Trägerschaft der ev. Gem. Bergisch Gladbach. Ute Glaser hat sich das SpielMobil einmal genauer angeschaut.

Sendedatum: 27.04.2025

Frauenfrühstück

Zweimal jährlich lädt die Ev. Gem. Frechen zum gemütlichen Frauenfrühstück ein - immer mit einem anderen thematischen Schwerpunkt mit Impulsvortrag oder Mitmachaktion. Anne Siebertz war für uns vor Ort.

Sendedatum: 27.04.2025

Gottesdienst Mensch, Erde in Dellbrück

Was können Christen für die Umwelt tun? Ein Team von Christians for Future gestaltet in verschiedenen Gemeinden Gottesdienste. In der Dellbrücker Pauluskirche war Kleidung das Thema, denn bei Kleidung haben wir einen enormen Verbrauch mit weitreichenden Folgen für die Umwelt. Hartmut Leyendecker berichtet.

Sendedatum: 27.04.2025

Freedom Sounds, Tanzen um zu helfen

„Musik kann die Welt verändern“ ist ein Spruch von Ludwig van Beethoven. Aber es ist auch die Philosophie der Ska und Reggae Kultur, die sich aus der Jamaika verbreitet hat. In diesem Sinn findet jährlich eine Musikveranstaltung in Köln statt, das Freedom Sounds Festival, wo man 2 Tage lang live Konzerte hören und auf der Tanzfläche tanzen kann. Gleichzeitig werden damit alte jamaikanische Musiker unterstützt, die nicht mehr auftreten können. Das Festival „Freedom Sound“ findet am 25. und 26. April in der Kantine statt. Silvio Cisamolo hat für uns hinter die Kulissen geschaut.

Sendedatum: 24.04.2025

Fairstore

Sechs kleine Kaufhäuser betreibt die Diakonie Michaelshoven in Köln. Fairstore steht drüber, und das Angebot umfasst gut erhaltene Waren aus zweiter Hand. Hinter dem Tresen und im Lager arbeiten auch Menschen mit Behinderung oder längerer Arbeitslosigkeit. Hartmut Leyendecker berichtet über das rundum soziale und nachhaltige Projekt.

Sendedatum: 24.04.2025

Initiative Völkermord erinnern

Am 15. April 2018 enthüllte die Initiative „Völkermord erinnern“ in Köln ein Mahnmal, das an den Völkermord an den Armeniern von 1915-1918 erinnert und die deutsche Beteiligung daran thematisiert. Das Mahnmal, das gegenüber dem Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm II. an der Hohenzollernbrücke steht, fordert dazu auf, Rassismus und Nationalismus als Wurzeln von Völkermorden zu ächten.

Sendedatum: 24.04.2025

Ehrenamt beim NABU Köln

Ehrenamtliches Engagement wird beim NABU Stadtverband Köln großgeschrieben: In gleich elf Arbeitskreisen können sich die Kölner*innen einbringen. Christina Löw hat sich bei Birgit Röttering, Geschäftsführerin des Stadtverbands, über die vielfältigen Möglichkeiten informiert.

Sendedatum: 24.04.2025