Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Mehr als ein Dutzend Weihnachtsmärkte laden in diesen Adventswochen wieder zum Bummeln und Gucken, Kaufen und Glühweintrinken ein. Aber welcher Weihnachtsmarkt eignet sich besonders für Kinder? Unser Jugendreporter Tom Eggemann hat sich auf dem größten Weihnachtsmarkt in Köln – „Heinzls Wintermärchen“ auf dem Alter Markt und dem Heumarkt – mit Blick auf die jüngsten Gäste umgegschaut und umgehört. Zum elften Mal findet am Samstag im Kölner „Theater die Wohngemeinschaft“ das „gegenlichtlesen“ statt.

Radio Köln

Wer das Arbeitsleben hinter sich und die Rente erreicht hat, muss sich nicht langweilen. Manche Rentnerinnen gehen jede Woche in die Schule, nicht um zu lernen, sondern um Streit zu schlichten. Schulmediation heißt diese Arbeit, die seit gut einem Jahr auch in Köln geleistet wird. Hartmut Leyendecker hat mit zwei Mitarbeiterinnen der Kölner Regionalgruppe des Vereins „Seniorpartner in School“ gesprochen.

Radio Köln

Seit 2010 setzt sich der Verein „Väter in Köln e.V.“ für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, für gewaltfreie Erziehung und eine kinderfreundliche Stadt ein. Der Verein unterstützt Väter in familiären Krisensituationen, vernetzt Väter in Elternzeit und bietet Räume für gemeinsame Aktivitäten. Zum Beispiel die samstäglichen Vätercafés in Neuehrenfeld und Mülheim. Der Verein ist Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband, in der Landesarbeitsgemeinschaft Väterarbeit NRW und im Landesverband Mütterzentren NRW e.V..

Radio Köln

Die Kirchengemeinden schrumpfen und das gibt vielen Landeskirchen Grund zur Sorge. Nicht so im Rheinland. Die Evangelische Kirche im Rheinland, kurz EKiR, berät vom 6. bis 11. Januar 2019 in Bad Neuenahr auf ihrer Landessynode unter anderem über die Haushalte und hat eine echte Überraschung hinsichtlich der Einnahmen aus der Kirchensteuer im Gepäck. Außerdem gibt es zum ersten Mal eine rheinische Jugendsynode. Felix Eichert hat sich das für uns angesehen.

Radio Köln

Kölner lassen keinen allein, das gilt auch für Senioren. Seit 3 Jahren gibt es ein besonderes Beratungsangebot für sie, die präventiven Hausbesuche. Sie sollen ihnen Unterstützung bieten für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Die Stadt schreibt dazu alle Senioren ab 75 Jahren an und wer nicht direkt auf das Anschreiben antworten möchte, kann dies selbst Jahre später noch nachholen. Sofern neue, akute Fragen auftauchen ist auch ein zweiter Hausbesuch bei Bedarf möglich.

Radio Köln

Studio Eck gibt gewährt heute einen Einblick in die neue inklusive Produktion der Opernwerkstatt am Rhein: „Antike Helden – consider them armed and dangerous“. Das Stück gibt es nicht nur als Hörspielfassung, sondern auch als Bühnenversion begleitet von Livemusik und einer Sandmalerin. In beiden Fassungen ist es für Schüler ab Mittel- oder Oberstufe geeignet,  zur Nachbearbeitung im Unterricht stellt die Opernwerkstatt eine Mappe mit Materialien zur Verfügung.

Radio Köln

In Köln soll ein Zentrum für gelebte Demokratie entstehen. Dazu hat sich vor einigen Wochen ein Verein gegründet, der diese Idee in die Realität umsetzen will. Worum es dabei geht berichtet Christian Klein, der mit Alexander Trennheuser von „Mehr Demokratie e.V.“ und Andreas Müller von „Democracy International e.V.“ über dieses Projekt gesprochen hat.

Radio Köln

50 Jahre ist es her. Die 68er. Diese Zahl ist zu einem Begriff geworden, zu einer Chiffre, die denken lässt an: Hippiekultur, Sex, Drugs and Rock´n Roll und an Studentenrevolten, die mit Sprüchen wie „Unter den Talaren der Muff von 1000 Jahren“ unvergessen geblieben sind. Das Stadtmuseum Köln präsentiert zurzeit aus diesem Anlass eine Ausstellung, die sich dem Zeitraum zwischen 1968 und 1973 in Köln widmet: - KÖLN 68! - Protest. Pop. Provokation.

Radio Erft

Dass aus jedem Wasserhahn zuhause sauberes Trinkwasser fließt, ist für uns schon lange selbstverständlich. Wieviel Aufwand das bedeutet, ist vielen aber nicht bewusst. Wir haben uns die Wasserversorgung in Hürth einmal genauer angeschaut. 2019 wird im CJD Berufsbildungswerk Frechen ein neuer Ausbildungsberuf eingeführt. Der offizielle Titel lautet „Fachpraktiker für personenbezogene Serviceleistungen“. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie später.

Radio Köln

Unsere Sendung heute außerplanmäßig am Sonntag. Gleich zu Anfang des neuen Jahres gab es eine Premiere in der Evangelischen Kirche im Rheinland: der traditionellen Landessynode im Januar wurde eine eigene Jugendsynode vorangestellt. Vom 4. bis 6.Januar trafen sich rund 100 Delegierte in Bad Neuenahr. Die Hälfte von ihnen kam aus den Reihen des Jugendverbandes, der Evangelischen Jugend im Rheinland, die andere Hälfte waren Landessynodale. Jeder Kirchenkreis konnte zwei Delegierte benennen.