Sendungen in vergangenen Jahren

Diese Auflistung von Sendungsthemen der Vergangenheit können Sie nach Datum filtern. Die Einträge werden nach Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert. Enthaltene Links sind möglicherweise nicht mehr gültig oder verweisen zu falschen Zielen.
Radio Köln

Wer in Köln eine Wohnung sucht, weiß wie schwer es ist, eine passende und bezahlbare Wohnung zu finde, auch wenn ein sicheres Einkommen vorhanden ist. Wieviel schwerer muss die Wohnungssuche für alle sein, die ohne Arbeit und ohne festen Wohnsitz in Köln nach einer Bleibe suchen...Seit ein paar Monaten gibt es dafür das Projekt Viadukt:
Eine Sozialarbeiterin und zwei Immobilienkaufleute bringen ehemals wohnungslose Menschen mit Vermietern zusammen – und das mit Erfolg, wie Martina Schönhals bei ihrer Recherche festgestellt hat.

Radio Köln

Das alte Stadtteiltheater in Ehrenfeld hieß früher einmal Arkadas-Theater und später Theater der Kulturen. Seit einem knappen Jahr bietet es unter seinen neuen Leitern Bettina Montazem und Richard Bargel eine vielfältige Palette an Eigenproduktionen, Konzerten, Gastspielen, Debatten und Lesungen. Die neuen Leiter erfüllten sich damit einen Herzenswunsch und arbeiten mit einem hohen politischen Anspruch. Jutta Hölscher hat sie in ihrem neuen Domizil besucht. 

Radio Köln

Kinder und Kultur zusammenzubringen ist nicht immer einfach. Normale Stadtführungen in gehobener Sprache sind für unsere Kleinen oft zu langweilig und erinnern zu sehr an den Schulunterricht. Dabei hat unsere Stadt so viel Geschichte zu bieten, auch für die Jüngsten von uns. Besondere Kinderführungen sollen die Stadtgeschichte im Kinderspiel präsentieren und neugierig auf mehr machen. Begleitet hat so eine Führung für uns Svenja Merckel.

Radio Köln

Die Welt ist leider noch immer ein Ort voller Leiden. Zahlreiche Menschen, besonders in ärmeren Ländern, leiden an Hunger, Armut und Krankheiten. Die Bewegung des "Effektiven Altruismus" setzt sich damit auseinander, wie man anderen Wesen auf möglichst effektive Weise helfen kann. Grundlegend sind hierfür wissenschaftliche Erkenntnisse und rationale Argumente. Wie kann beispielsweise eine Spende bestmöglich genutzt werden? Charlotte Mertz begleitet die Kölner Lokalgruppe des Effektiven Altruismus zu einem "Social Meet-Up".

Radio Erft

Wir berichten heute über die Handyaktion NRW, die landesweit dafür sorgt, dass ausrangierte Handys fachgerecht entsorgt werden. So können vielen kostbare Materialien aus unseren Handys und Smartphones wie Gold, Silber, Kupfer etc. wiederverwendet werden. Die Initiative leistet so einen wertvollen Beitrag für den Umweltschutz. 

Radio Köln

Alle ein bis zwei Jahre tauschen Bundesbürger ihr altes Handy gegen ein neues aus. Weil sie mehr Speicherplatz wollen, eine hochwertigere Kamera, einen jungfräulichen Akku oder auch ganz einfach ein neues Design. Viele verkaufen ihre alten Handys dann wieder, hoffnungslos veraltete oder defekte sind jedoch ungeeignet dafür. Wohin mit ihnen? Zur Handy-Aktion NRW! Was die genau tut, erfahren Sie heute. 

Radio Köln

Vor kurzem war die gamescom zum 10. Mal in Köln zu Gast und verzeichnete mit rund 370.000 Teilnehmenden einen neuen Besucherrekord. Inmitten des digitalen Spektakels gab es vor allem für Jugendliche eine analoge Abwechslung:
Zum 5. Mal war das evangelische Jugendpfarramt – kurz jupf – dabei, unter anderem mit dem Menschenkicker, mit Daffy Boards und einem 5 Meter hohen Kletterberg. Tom Eggemann hat sich für uns mal am Jupf-Aktionsstand umgehört.

Radio Köln

Was wäre, wenn wir mit Heinrich Böll durch die Südstadt streifen könnten? Was würde Böll zur aktuellen Situation in Deutschland sagen? Regisseurin Andrea Bleikamp, Autor Marco Hasenkopf und Schauspieler Thomas Krutmann haben sich dazu in ihrem neuen Stück viele Gedanken gemacht. Schon im letzten Jahr wurden sie für ihr Stück „Caput VIII – Heine in Müllem“ mit dem Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater ausgezeichnet. Felix Eichert hat sie auf einem Böll-Spaziergang in Köln begleitet.

Radio Köln

Heute nehmen wir Sie mit auf „Die dunklen Straßen von Köln“. So heißt der neueste Kriminalroman der Kölner Autorin Myriane Angelowski  Wie auch bei einigen ihrer anderen Werke stehen im Mittelpunkt der Geschichte die Kommissarinnen Maline Brass und Lou Vanheyden. Christina Löw hat sich für uns mit der Autorin getroffen und mit ihr über das Schreiben und natürlich über ihren neuen Krimi gesprochen.

Radio Köln

Einmal im Monat finden unter dem Titel „Masters of Ceremonies“ Jugendgottesdienste in Köln statt. Einen ganzen Tag bereiten die Konfirmanden unter der Leitung der Vikare Tim Lahr und David Borgardts einen Gottesdienst zu einem selbst gewählten Thema vor. Wir berichten. August Sander gilt als einer der Wegbereiter der modernen Fotografie. Zum ersten Mal seit 5 Jahren zeigt die Photographische Sammlung der SK Stiftung Kultur wieder eine große Ausstellung seiner „Menschen des 20. Jahrhunderts“. Felix Eichert hat sie für uns besucht.